Prozessmanager (Business Development)
Alphadi Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Business Development Management entwickeln Sie neue Geschäftsideen und setzen diese in der Praxis um. Sie berichten auf strategischer Ebene an das Top-Management und arbeiten Gemeinsam mit dem Kunden an neuen Partnerschaften, sowie an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Das Business Development Management entwickelt neue Geschäftsfelder und optimiert die Prozesse im Unternehmen. Während Ihrer Weiterbildung erlangen Sie ein "Breitenwissen". Damit können Sie in Verwaltung, Vertrieb, Produktion, Finanzen, Qualitäts-Management, IT sowie in strategischen Abteilungen tätig zu werden. Im Business Development Management arbeiten Sie hauptsächlich strategisch. Von der Projektselektion, über die Ausführung von Projektideen bis hin zum Überwachen (Monitoring) von Projektergebnissen, um die Nachhaltigkeit sicherzustellen. Sie sind ein Bindeglied durch alle Abteilungen des Unternehmens sowie zu Lieferanten und Kunden. Im Business Development Management lernen Sie die wichtigsten Projektmanagement Methoden kennen und bereiten kreative Lösungen mit Design Thinking vor. Sie arbeiten Agil mit SCRUM Methoden und setzen neue Produkte und Dienstleistungen mit Projektmanagement-Methoden um. Weiterhin optimieren Sie die Prozesse mit Lean & Six Sigma um höchste Effizienz zu erreichen. Neben den Management-Methoden enthält diese Weiterbildung eine Coaching-Woche, um jeden Teilnehmer individuell auf die nächste Stufe im Arbeitsleben vorzubereiten. Während Ihrer Weiterbildung bearbeiten Sie ein theoretisches Projekt (Fallstudie) nach der DMAIC- Roadmap von Lean & Six Sigma, für die Zulassung zur offiziellen Prüfung, welche durch unsere Coaches betreut wird.
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:
Business Management:
- CSR Management
- Reifegradmodelle im CSR
- Werkzeuge im CSR
- Stakeholderanalyse
- Unternehmensethik
- Compliance
- Business Management
- Definition Zielzustand
- Ableiten von Strategien
- Business Manager
- Personalplanung
- Mitarbeiterentwicklung
- Recruiting
- HR 4.0
- Work-Life-Balance
Projektmanagement
- SCRUM Master (PSM I)
- Product Owner (PSPO)
- Scrum Rollen
- Sprint Ablauf
- Events, Artefakte
- Agile Teamarbeit
- Schätzverfahren
- Klassisches Projektmanagement
- Agile Methoden in PMI (Project Management Institute)
- Prozessgruppen
- Wissensgebiete
- Code of Ethics in PMI
- Projektselektionsprozess
- Projekt Dashboard
Coaching
- Einführung in die Resilienz
- 7 Säulen der Resilienz
- Zukunftsplan und Ziele
- Persönliche Entwicklung
- Selbstwahrnehmung
- Fremdwahrnehmung
- Kommunikationstools
- Selbstmarketing
- Stressmanagement
- Zeitmanagement
- Agiles Mindset
- Assessment Training
Lean Management & Six Sigma
- Kaizen Philosophie
- Lean Controlling
- Kaizen Tools
- Shopfloor Management
- Hoshin Kanri Prozess
- A3 Berichte
- Lean Dashboards
- Pullsysteme
- Kanban
- Service Level
- Bullwhip Effekt
- Wertstrommanagement
- Wertstromdesign
- House of Quality
- FMEA
- Lean Six Sigma Grundlagen
- DMAIC Roadmap
- DMAIC Werkzeuge
- TIMWOOD
- Prozesskennzahlen
- Cost of poor Quality / Service
- LSS Prozessmodell
- Grundlagen der Statistik
- Verteilungsarten
- Trennschärfe
- Korrelation/Regression
- Regelkarten
- Hypothesentests
- Genauigkeit und Präzision
Spezialisierungsrichtungen:---------------
Folgende Spezialisierungsrichtungen sind im Business Development Manager möglich mit entsprechenden Zusatzabschluss:
- Key Account Management
- Marketing Management
- Online Marketing
- Design Thinking
- Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Change Management
- Leadership
- Qualitätsmanagement
----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.
Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)
Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kassel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
5.000 - 10.000 €