Online Shop Manager mit HTML und CSS
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
E-Commerce Manager, Zertifizierter Web Designer, HTML und CSS
IT-Projektleiter mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
In diesem Kurs werden Ihnen die für eine Tätigkeit im E-Commerce relevanten Grundlagen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Recht, Rechnungswesen und Controlling vermittelt. Sie lernen Strategien und Instrumente für einen erfolgreichen Online-Handel kennen und effizient einzusetzen. Ihr E-Commerce-Wissen wenden Sie im Rahmen einer Projektaufgabe unmittelbar an, mit dem Ziel, ein schlüssiges Strategie-Konzept für den Online-Shop eines fiktiven Unternehmens zu entwickeln. Grundkenntnisse in HTML und CSS sind in vielen Bereichen und Tätigkeiten von großem Nutzen und können wichtige Weichen für Ihren beruflichen Erfolg stellen.
Zertifizierte/-r Web Designer/-inHTML5- Definition und Grundlagen
- Zeichenkodierung
- Einfache Textformatierung, Listen und Aufzählungen
- Einbinden von Bildern, Hyperlinks
- Tabellen und Formulare, iFrames
- Einbinden von Video und Audio, Meta-Tags
- Grundlagen und einfache Layouts
- Bedingte Selektoren
- Pseudoklassen und Pseudoelemente
- Flexible Layouts mit Flexbox
- Grafische Elemente und Keyframe-Animationen
- Dynamisches CSS mit Kalkulationen und Variablen
- Media Queries
- Praxisbeispiel: Das Store-Layout für Mobilgeräte optimieren
- Einführung in Bootstrap
- Mit Bootstrap layouten
- Bootstraps Grid-System
- Jumbotron und Abstände, Farben und Textformatierung
- Navigationen, Bootstrap-Layouts anpassen
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse
- Das konzeptionelle Leitmotiv
- Informations- und Navigationsarchitektur, Layout
- Design und Gestaltung, Text und Typographie
- Content, Usability und Barrierefreiheit
HTML & CSSHTML5
- Einführung in HTML5
- Das HTML-Grundgerüst
- Textformatierungen
- Die Elementtypen block, inline, inline-block
- Arbeiten mit Bildern
- HTML-Attribute
- Navigation mit Links (interne Verlinkung)
- Tabellen in HTML
- Einführung in CSS
- Verwendung der CSS-Library Bootstrap
- Erstellung von Formularen
- Einbindung von Video, Audio und iFrames
- Formatierung, Kommentare, Maßeinheiten
- Schrift- und Hintergrundfarbe
- Einbindung von CSS
- Positionierung von Elementen
- Verwendung von Selektoren
- Pseudoklassen und -elemente in CSS
- Navigationsaufbau
- Schriften, Icons und Grafiken im Web
- Aufbau einer Navigation mit CSS
- Kopf-, Content- und Fußbereich
- Effekte, Verläufe und Animationen
- Responsive Anpassung
- Unterseiten, Impressum und Datenschutzseite
- Verwendung von Plugins
- Aufbau einer Webseite mit Bootstrap
E-Commerce Manager/-inBWL-Grundlagen
- E-Business, E-Commerce und BWL
- Betriebliche Kennzahlen: Aufgabe und Definition
- Basiswissen Kosten
- Steuern und Verpackung
- Versandkosten, Bedeutung von BEP, ROI und ROAS
- Preisberechnung und -gestaltung
- Wertströme und Wertschöpfungsketten
- Basiswissen Buchführung
- Webanalyseplan
- Measurement Setup, u. a. Google Analytics, Facebook
- Analytics, Google Ads
- Rechtliches, u. a. Datenschutz, Widerrufsrecht, Telemediengesetz
- Verkaufskanäle, u. a. Amazon, eBay
- Vergleichsportale, u. a. Check24, TripAdvisor
- Verwaltungstools
- Online-Shop am Beispiel WooCommerce
- Social-Media-Marketing, u. a. Facebook Ads, YouTube, Instagram
- E-Mail-Marketing mit Mailchimp und Newsletter2Go
- Besondere Marketingideen, u. a. Gamification, App Marketing
- Tipps und Tricks
- Vorstellung Projektaufgabe
- Erarbeitung eines Strategie-Konzepts für einen Online-Shop
- Freiarbeit, Feedbackrunden, Übungsfragen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kaltenkirchen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Königsbrunn bei Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bernau bei Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Murnau am Staffelsee
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
St. Wendel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Marienberg (Westerwald)
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düren
Kosten
5.000 - 10.000 €