Leadership
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach diesem Lehrgang kannst du als Führungsperson effektiv in einer modernen Arbeitsumgebung agieren. Leadership-Kompetenzen, Konfliktmanagement sowie die Vorbereitung auf Personalentwicklungsaufgaben werden ebenfalls behandelt. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Führungskompetenzen
KonfliktmanagementKommunikation (ca. 2 Tage)
Kommunikationsmodelle und -instrumente
Konfliktgespräche als Führungsinstrument
Harvardmodell der Konfliktlösung
Konfliktmanagement
Gewaltfreie Kommunikation
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Rollen und Aufgaben der Führungskraft
Führungstheorien im Wandel der Zeit
Agile Management - Überblick
Frauen in Führung
Visionen, Leitbilder und Ziele
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Strategische Personalpolitik
Arbeitsrechtliche Grundlagen - Überblick
Elevator Pitch
Personalmanagementprozess
Persönlichkeitsentwicklung
Personalplanung und -auswahl
Integration neuer Mitarbeiter:innen
Das Personalgespräch
Strategische und anlassbezogene Mitarbeitergespräche
Die ersten 100 Tage als Führungskraft
BEM
Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
Freisetzung der Mitarbeiter:innen
Teambildung Tuckman und Belbin
Gesundheit im Büro als Führungsaufgabe
Übernahme eines neuen Aufgabenbereichs
Akzeptanzprobleme der Mitarbeiter:innen und Geschäftsführung
Konfliktmanagement
Mobbing
Umsetzen von Veränderungen
Beschwerden, Unzufriedenheit mit dem Gehalt
Innere Kündigung
Burnout - Umgang mit psychischen Erkrankungen
Diversity Management
Verstoß gegen Verhaltensregeln (Unpünktlichkeit, sexuelle Belästigung, Alkohol am Arbeitsplatz)
Digital Leadership
Herausforderungen der Digitalen Transformation (ca. 2 Tage)
Digital Leadership - Big Picture
Abgrenzung Leadership - Digital Leadership - Digital Business Leadership
VUCA-Umfeld / BANI-Umfeld
Konsequenzen der Digitalisierung für Markt- und Wettbewerb
Kundenerwartungen im Digitalen Zeitalter
Leadership - Grundlagen
Mitarbeiter:innen motivieren und Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung kennenlernen
Erwartungen der Mitarbeiter:innen im Digitalen Zeitalter
Die Rolle der Führungskraft im Digitalen Wandel
Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz
Den eigenen digitalen Reifegrad bestimmen
Agiler Führen in digitalisierten Umgebungen
Arbeit 4.0 - Grundlagen einer neuen Arbeitswelt
Die neuen Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstmanagement
Zusammenarbeit im Team in digitalen Zeiten
Teams bilden, führen und entwickeln
Virtuelle Führung
Netzwerken und Wissensmanagement mit digitalen Systemen
Auswahl und Einführung geeigneter digitaler Prozesse, Methoden und Tools
Change und Transformation, beidhändige Organisation (Ambidextrie)
Umgang mit Skepsis der Mitarbeiter:innen bei Veränderungsprozessen
Den digitalen Reifegrad einer Organisation bestimmen
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen (Prompten)
Auswirkungen der Generativen KI auf die Arbeit
Blockchain, Smart Contracts, Internet of Things (IOT), AR/VR kennenlernen und verstehen
Big Data: Daten sammeln, analysieren und bewerten
Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle analysieren, planen und gestalten
Kennzahlen zur Prozesssteuerung definieren
Key Performance Indicators (KPIs) erfolgreich definieren und messen
Einführung von Objectives & Key Results (OKRs) als neues, agileres Zielsystem
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bochum
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Freudenstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neufahrn bei Freising
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bruchsal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarlouis
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heilbronn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kassel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Cottbus
Kosten
1.000 - 5.000 €