Kosten- und Leistungsrechnung im Bereich Einkauf und Beschaffung Zusatzqualifikation Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über ein Wissen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Einkauf und Beschaffung, Buchführung, Controlling, Finanzbuchhaltung und Prompt Engineering. Sie sind in der Lage, die Kosten und Leistungen im Einkauf und der Beschaffung zu analysieren und zu optimieren. Zudem haben Sie das nötige Know-how, um die Buchhaltung und das Controlling im Bereich Einkauf und Beschaffung effizient durchzuführen. Nach Absolvierung der Maßnahme können Sie in verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Einkauf und Beschaffung arbeiten und somit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
- Prozesskostenrechnung
- Systematik der Finanzbuchführung
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe; Löhne und Gehälter; Sachanlagevermögen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen; Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
Einkaufs- und Beschaffungsstrategien
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Begriff und Bedeutung
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung
Controlling und Kennzahlen im Einkauf
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Ziele und Kennzahlen im Einkaufscontrolling: Performance-Messung und -bewertung
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
Lieferanten- und Risikomanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
Vertragsmanagement und operative Beschaffung
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
- Beschaffungsrelevante Planungen: Budgetierung und Bedarfsprognosen
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Nachhaltigkeit und Zukunft des Einkaufs
- Nachhaltigkeit im Einkauf: Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten
- Einkaufstrends und zukünftige Entwicklungen
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Buchführung und Abschlussarbeiten
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €