Statistische Datenanalyse mit R und Zusatzqualifikation in Microcontroller
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der statistischen Datenanalyse mit R sowie eine Zusatzqualifikation in Microcontroller. Sie sind in der Lage, Daten mit R zu analysieren und statistische Modelle zu erstellen. Weiterhin können Sie Microcontroller programmieren und in verschiedenen Bereichen der Elektronik einsetzen. Mit diesen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, in den Bereichen Datenanalyse, Forschung und Entwicklung sowie Elektronikentwicklung tätig zu werden.
- Grundlagen der Arbeit mit R
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Teilprüfungsleistung 1: Importieren, Analysieren und Exportieren von Datensätzen
- Zusammenhänge zwischen Variablen und Diagrammen
- Grundlagen der Statistik
- Mittelwert, Varianz und Standardabweichung
- Verteilungen in der Statistik
- Normalverteilung und Binominalapproximation
Analytische Statistik mit R
- Diagramme in ggplot2
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
- T-Test
- T-Test für abhängige Stichproben
- T-Test für unabhängige Stichproben
- Einfaktorielle Anova
- Regressionsanalysen
- Lineare Regression, Moderation und Mediation
- Ordinal logistische Regression
- Vertiefende lineare Regression
Projektarbeit und angewandte Datenanalyse
- Qualifikationsprojekt Statistische Datenanalyse (PA für R)
- Korrelation und lineare Regression
Grundlagen und Programmierung von Microcontrollern
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- LEDs und GND
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Elektrotechnische Bauteile: Widerstände, Dioden, LEDs
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Anwendungsbereiche des Arduino
Praktische Anwendung und Softwareentwicklung für Microcontroller
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Struktur eines C++-Programms
- Variablen und Datentypen
- Bedingungen und Schleifen
- Strings und Arduino-Funktionen
- Pulsweitenmodulation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €