Gebäudesystemtechnik für Betriebselektrik in der Gebäudeautomation mit Gebäudeenergiemanagement und Netzwerktechnik in der Gebäudetechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeautomation, der Regelungstechnik und der Fehlerdiagnose. Sie sind in der Lage, vernetzte Systeme und Kommunikationsstrukturen in der Gebäudetechnik zu implementieren und zu warten. Zudem beherrschen Sie das Energiemanagement in der Gebäudeautomation und die Automatisierungstechnik. Sie können in Bereichen wie der Gebäudeleittechnik, der Netzwerktechnik und dem Gebäudeenergiemanagement tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Lichtsensoren und Tageslichtregelung
- Bewegungssensoren und Präsenzmelder
Regelungstechnik in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Regelungstechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelungstechnische Grundlagen
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
Gebäudeleittechnik
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Gewerken in die GLT
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
Fehlerdiagnose und Problemlösung
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Vernetzte Systeme und Kommunikation
- Einführung in die Gebäudeautomation und vernetzte Systeme
- Netzwerkkommunikation in der Gebäudeautomation
- Drahtlose Netzwerke in Gebäuden
- Drahtgebundene Netzwerke in Gebäuden
- Netzwerkprotokolle für die Gebäudeautomation
- Netzwerksicherheit und Datenschutz
Gebäudeenergie und Energiemanagement
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
Automatisierungstechnik und Planung
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Datenerfassung und -verarbeitung in der Gebäudeautomation
Übersicht und Zukunftstrends
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der vernetzten Gebäudeautomation
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €