Präsentationstechniken mit Zusatzqualifikation: Objektsicherheit durch Einbruchschutz und Planung in der Gebäudeautomation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Präsentationstechniken und der Planung von Objektsicherheit durch Einbruchschutz in der Gebäudeautomation. Sie sind in der Lage, Sicherheitskonzepte zu entwickeln und diese in der Gebäudeautomation zu integrieren. Zudem können Sie Präsentationen effektiv gestalten und vortragen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Sicherheitsplanung, im Facility Management oder in der technischen Beratung, wo Sie Sicherheitslösungen für Gebäude entwickeln und präsentieren.
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Visualisierung und Medien
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentationspraxis
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Objektsicherheit - Einbruchschutzkonzepte
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Einbruchschutz in Smart Homes und IoT-Systemen
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
Sicherheitssysteme - Planung und Implementierung
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Alarmanlagen und Alarmierungssysteme
Gebäudeautomation - Grundlagen und Planung
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation, Struktur und Systeme
Technische Gebäudeautomation - Anwendungen und Systeme
- Anwendungen der Gebäudeautomation, Beleuchtung, Beschattung und Brandschutz
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
Regelungstechnik und Managementsysteme
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Management- und Bedieneinrichtungen und Aufgaben- und Anwendungsbereiche
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €