Regelungstechnik in der Gebäudeautomation für Energieversorgungssysteme und Klimatisierung mit Zusatzqualifikation Microcontroller
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Regelungstechnik für Gebäudeautomation, insbesondere in Energieversorgungssystemen und Klimatisierung. Sie erlernen den Einsatz von Microcontrollern zur Steuerung und Optimierung dieser Systeme. Sie sind in der Lage, in Bereichen wie Gebäudeautomation, Energieversorgung und Klimatisierung tätig zu werden. Sie entwickeln und implementieren Steuerungslösungen, die den Energieverbrauch optimieren und die Effizienz von Klimatisierungssystemen verbessern.
- Einführung in die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Grundlagen
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
Regelungstechnik für Klimatisierung und Energieversorgung
- Regelalgorithmen für die Raumtemperaturregelung
- Regelung der Raumbeleuchtung
- Regelung der Raumluftfeuchtigkeit
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
Einführung in Microcontroller
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Anwendungsbereiche des Arduino
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Elektrotechnische Bauteile: Widerstände, Dioden, LEDs
Programmierung und Schaltkreis-Design
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Peripheriegeräte, IDE und Darstellung von Schaltkreisen
- Atmega Microcontroller
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in C++ für Microcontroller
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €