Fullstack Webentwickler (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Embedded Development mit Linux und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung haben Sie Ihre Kenntnisse als Full Stack Web-Entwickler (w/m/d) ausgebaut und um die Programmiersprache C erweitert. Damit können Sie neben Anwendungen wie Betriebssysteme, auch Microcontroller für die Industrie 4.0 programmieren. Sie haben Ihre Fertigkeiten in Javascript erweitert und können wie Sie Linuxcode browserübergreifend implementieren. Cloudbasiertes Arbeiten ist Ihnen sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene geläufig. Sie haben den Umgang mit Tools wie GitHub/GitLab und Docker erlernt, arbeiten und entwickeln im Team mit anderen zusammen. Mit Docker testen und erproben Sie Ihre neue Software. Nach Abschluss der Maßnahme sind Sie in der Lage, als Fullstack-Webentwickler (w/m/d) zu arbeiten, oder Microcontroller für die industrielle Fertigung in C zu programmieren.
- Grundlagen der Webentwicklung
- HTML und CSS in der Webentwicklung
- JavaScript in der Webentwicklung
Serverseitige Webtechnologien
- Webprotokolle und Webformate
- Web-APIs und Optimierung für Barrierefreiheit
- Einführung in Node.js
- Webarchitekturen und Programmiersprachen auf Serverseite
Software Engineering und Versionskontrolle
- Einführung in git und Software Engineering
- Übungen zu git und Software Engineering
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
Sicherheit und Datenschutz
- Datensicherheit und Datenschutz
- Übungen zu Datensicherheit und Datenschutz
Webanwendungsentwicklung
- Erstellen einer kompletten Webanwendung
Grundlagen des Embedded Development
- Einführung in Embedded Development mit Embedded Linux
- Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
Linux für Embedded Systems
- Aufbau und Konfiguration des Linux-Kernels
- Cross-Kompilierung von Anwendungen für Embedded Linux
- Entwicklung und Integration von Gerätetreibern und Kernel-Modulen
- Integration und Deployment von Embedded-Linux-Systemen
IoT und Embedded Systems
- Entwicklung von IoT-Geräten mit Embedded Linux
- Sicherheitsaspekte von Echtzeit-Embedded-Linux-Systemen
- Entwicklung von Anwendungen mit Echtzeit-Multitasking in Embedded Linux
- Hardware-nahe Programmierung mit Embedded Linux
Projektarbeiten Embedded und Webentwicklung
- Praktische Projekte und Anwendungsfälle in Embedded Development mit Embedded Linux
- Qualifikationsprojekt Webentwicklung für Fullstack
- Qualifikationsprojekt Cloudsysteme in industriellen Umgebungen
Containerisierung und Cloud Computing
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Container-Management und DevOps
- Erstellen und Verwenden von Docker-Images
- Verwenden von Docker-Containern
- Debuggen von Containern
- Der Weg zu Containern in Produktivumgebungen
Programmiersprachen und Programmierkonzepte
- Verwendung von Funktionen
- Operatoren, Vektoren und Strings, Zeiger
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- Strukturierte Datentypen
- Bit-Manipulationen
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
Webentwicklung Konzepte und Praktiken
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten
- Arbeiten mit DOM
- Arbeiten mit Formularen
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Steuern des Browsers
- Funktionale Programmierung
- Asynchrone Programmierung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €