Psychosoziale Beratung - Sucht
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Los geht‘s mit systemischer Beratung und Coaching. Mit ganzheitlichem Ansatz, der den Menschen ins Zentrum stellt. Der Fokus liegt auf der Suchthilfe. Kernthemen sind hier Zielgruppenarbeit sowie Methoden und Instrumente des Fallmanagements.
Systemische Beratung und Coaching- Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogische Handlungsform
- Grundlegende Theorien hinter systemischem Beraten
- Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
- Anwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer Beratung
- Überblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und Interventionen
- Beraterkompetenzen und -wissen
- Begriffsklärung Sozialer Dienst im Krankenhaus
- Einordnung des Sozialen Dienstes im Krankenhaus in die Schemata "ambulant-stationär" bzw. "Komm-geh‘", "offen-geschlossen"
- Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des SDiK
- Behördliches Setting ▪ Konfessionelles Setting
- Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des SDiK
- Praxisbeispiele
- Entwicklungstendenzen - politisch-legislativ, sozial-kulturell bzw. konfessionell
- Begriffsklärung Sozialpsychiatrischer Dienst
- Einordnung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Schemata "ambulant-stationär" bzw. "Komm-geh‘", "offen-geschlossen"
- Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Behördliches Setting
- Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Entwicklungstendenzen - politisch-legislativ, sozial-kulturell
- Definition von Zielgruppenarbeit
- Stärken und Schwächen zielgruppenbezogener Arbeit
- Ursprung, Entwicklung und Definition des Case Managements
- Der Berufsbegriff des Case Managers in der Sozialen Arbeit
- Ziele und Handlungsinhalte des Fallmanagements nach Sektoren
- Stärken und Schwächen des Fallmanagements
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bocholt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fulda
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nottuln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Iserlohn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neustadt am Rübenberge
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Marktheidenfeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Melsungen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwickau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lennestadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Recklinghausen
Kosten
5.000 - 10.000 €