Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Zutrittskontrolle und Zusatzqualifikation in der digitalen Transformation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Sicherheit der Gebäudeautomation, insbesondere im Bereich der Zutrittskontrolle. Sie haben gelernt, digitale Prozesse zu organisieren und Datenschutzgrundlagen zu berücksichtigen. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, in den Bereichen Objektsicherheit und Gebäudeautomation tätig zu werden. Sie verstehen die Zusammenhänge der digitalen Transformation und können diese in der Praxis umsetzen. Durch Ihre erworbenen Fähigkeiten sind Sie bestens gerüstet, um sicherheitsrelevante Aufgaben im Bereich der Gebäudeautomation zu übernehmen und die digitale Transformation in Unternehmen zu begleiten.
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Alarmanlagen und Einbruchmeldesysteme: Früherkennung von Bedrohungen
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Zukunftsperspektiven der Sicherheitstechnik: neue Entwicklungen und Trends
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Biometrische und digitale Sicherheitstechnologien
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle
- Standards und Normen der digitalen Sicherheitstechnologien
Projektmanagement und agile Methoden
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Agile Standards und Prinzipien
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement und Scrum-Methodik
- Hybrides Projektmanagement und Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding im Rahmen der digitalen Transformation
Datenschutz und Compliance
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten und Verarbeitungssituationen
- Gesetzgebung und Rechtslage im Datenschutz
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation und Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten im Datenschutz
Technische Grundlagen der Gebäudeautomation
- Anwendungsgebiete der Gebäudeautomation: Beleuchtung, Beschattung und Brandschutz
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung inklusive Einflussfaktoren
- Grundkenntnisse der Heiz-, Kälte-, Lüftung-, Beleuchtungstechnik
- Grundkenntnisse zu Brandschutz, Meldesystemen und Löschsystemen
Systeme und Geräte der Gebäudeautomation
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme der Gebäudeautomation
- Systeme der technischen Gebäudeautomation und deren Funktionen
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen
Schutzmaßnahmen und Normen in der Elektrotechnik
- Schutzmaßnahmen inklusive Fehlerschutz in der Elektrotechnik
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
Führung und Kommunikation in der digitalen Transformation
- Kommunikationsmodelle und Konfliktmanagement
- Werte und Prinzipien der digitalen Führungskultur
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €