Bildungsmanagement und Bildungsmarketing Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Handlungsfeldern und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter. Inklusive Entwicklung und Planung von maßgeschneiderten Lehr- und Lernkonzepten plus modernes Onlinemarketing und E-Learning.
Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter- Lern- und Bildungsprozesse über die Lebensspanne
- Pädagogisches Handeln im 21. Jahrhundert: Grundlagen und Herausforderungen
- Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen der Pädagogik
- Kindertageseinrichtungen als Bildungsorte
- Jugendbildung als Ort pädagogischer Praxis
- Hochschulbildung, Erwachsenen- und Weiterbildung
- Best Practice-Beispiele: Pädagogische Arbeit im System des Lebenslangen Lernens
- Lernen, ein Leben lang
- Lerntheoretische Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis
- Rahmenbedingungen des Lernens
- Einflussfaktoren auf Lernen
- Professionalität der Lehrenden
- Einblick in die empirische Lehr-Lernforschung
- Best Practice-Beispiele: Kritische Reflexion
- Theoretische und bildungspolitische Diskurse zum lebenslangen Lernen
- Einführung in grundlegende erwachsenenpädagogische Begriffe
- Überblick über die Geschichte der Erwachsenenbildung
- Einblick in Weiterbildungsinstitutionen, -träger und -verbände
- Überblick über Handlungs- und Berufsfelder
- Überblick über didaktische Grundlagen
- Der Kurs beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends in den Bereichen Bildung, Beratung und Personalentwicklung und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, sich selbstständig in ein ausgewähltes Thema zu vertiefen.
- Einführung ins Bildungsmanagement
- Theoretische Konzepte des Bildungsmanagements
- Professionalisierung des Bildungsmanagements
- Didaktische Grundlagen im Bildungsmanagement
- Strategisches Bildungsmanagement
- Didaktisches Handeln auf Einrichtungsebene
- Adressaten- und Zielgruppenorientierung
- Weiterbildungsmarketing
- Analyse von Bildungsbedarfen, -bedürfnissen und -interessen
- Planung und Evaluation von Bildungsprogrammen und -angeboten
- Grundlagen des Onlinemarketings
- Formen und Kanäle des Onlinemarketings
- Onlinemarketing-Strategie
- Mediaplanung online
- Der Online-Auftritt
- Mobile Marketing und M-Commerce
- Online-Recht
- Online-Kundenbindung und -service
- Web Analytics
- In diesem Kurs konzipieren die Studierenden eigenständig ein Projekt im Bereich der Kultur- und Medienpädagogik und transferieren so ihr Wissen in die Praxis. Sie durchlaufen alle notwendigen Schritte in der Planungs- und Vorbereitungsphase und erstellen einen vorläufigen Arbeitsplan. Sie reflektieren ihr Vorgehen in einem abschließenden Projektbericht.
Termine
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwickau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neustadt am Rübenberge
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Niederkassel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freudenberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Usingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oppenheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bielefeld
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nieder-Olm
Kosten
Über 10.000 €