Finanzbuchhaltung DATEV und Lexware mit Zusatzqualifikation Datenschutz
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Buchführung, Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV sowie Datenschutz und Internet- und Medienrecht. Sie sind in der Lage, eigenständig Finanzbuchhaltungsaufgaben durchzuführen und sicher mit den entsprechenden Softwarelösungen umzugehen. Darüber hinaus haben Sie grundlegendes Wissen im Bereich Datenschutz erlangt und sind mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet- und Medienbereich vertraut. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen eine Tätigkeit in verschiedenen Bereichen wie der Finanz-, Rechnungs- oder Steuerabteilung von Unternehmen, Buchhaltungsbüros oder Steuerberatungskanzleien.
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
Buchungspraxis und Geschäftsvorfälle
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Umsatzsteuer und Voranmeldung
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Buchung von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
Anlagenbuchhaltung und Abschreibung
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Abschreibung dieser
DATEV-Spezifische Inhalte
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Jahresabschlussanalyse und -interpretation mit DATEV-Auswertungen
Lexware Finanzbuchhaltung
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
Controlling und Berichtswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Datenschutzrechtliche Grundlagen
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Recht und Datenschutz im Online-Umfeld
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €