Vertriebsmanagement für digitale Vertriebskanäle und Kundenbetreuung mit Zusatzqualifikation: Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse und Kommunikation & Konfliktmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Vertriebsmanagement für digitale Vertriebskanäle und in der Kundenbetreuung. Sie erwerben Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Bilanzanalyse. Zudem lernen Sie, Kommunikation und Konfliktmanagement anzuwenden. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb, Finanzanalyse und Kundenbetreuung. Sie können in Unternehmen arbeiten, die digitale Vertriebskanäle nutzen, und tragen zur Optimierung von Geschäftsprozessen bei.
- Einführung in das Vertriebsmanagement;
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie;
- Umsetzung der Vertriebsstrategie;
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie;
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen;
- Vertriebssteuerung und -controlling;
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams;
- Vertriebsprozesse und Verkaufsphasen;
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten;
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen;
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz;
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes;
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung;
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos;
- Kontorahmen und Kontenplan;
- Summen- und Saldenliste;
Bilanzanalyse und -interpretation
- Einführung in den Jahresabschluss;
- Gewinn- und Verlustrechnung;
- Bilanzierung von Schulden und Eigenkapital;
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen;
- Bestandteile des Jahresabschlusses;
- Interpretation und Aussagekraft des Jahresabschlusses;
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung;
- Analyse der Bilanzstruktur;
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen;
- Arten virtueller Kommunikation und Tools;
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation;
- Strategien zur Konfliktbewältigung;
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement;
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements;
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit;
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €