Personal- und Unternehmensführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über zentrale Kenntnisse der modernen Personal- und Unternehmensführung inklusive aktueller Bestimmungen des Arbeits- und Sozialrechts.
Sie wissen, wie sich Mitarbeiter motivieren und führen lassen und welche Strategien für Vertrieb und Unternehmenserfolg wichtig sind.
Damit können Sie im Personalwesen, im Vertrieb oder im Management von Unternehmen sowie Start-ups tätig werden.
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Unternehmensführungsprozesse verstehen
- Strategische Planungskonzepte entwickeln
- Taktische Führungsprozesse erarbeiten
Organisation und Struktur
- Aufbauorganisation
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Informationsbedarfsermittlung und Informationsbeschaffung
- Strategische Analysen durchführen
Personalmanagement
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personalkostenplanung
- Grundlagen verschiedener Arbeitszeitmodelle
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
Personalentwicklung und Bewertung
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematischer Ablauf und Planung von Personalentwicklung
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Aufgaben und Ziele der Personalverwaltung
- Aufgaben des Personalcontrollings
Arbeitsrecht und Mitarbeiterführung
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
- Mitarbeitendenmotivation
- Effektive Leitung von Teams
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
Unternehmenskultur und Führungsrollen
- Finden der richtigen Grundeinstellung
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Vertriebskommunikation und Verkaufsgespräche
- Vertriebspartnerschaften und Kooperationen
Virtuelle Führung und Kommunikation
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €