Controlling für Wettbewerbsanalysen mit Zusatzqualifikation: Steuerrecht, Finanzierung & Investition, Finanzbuchhaltung mit DATEV und Kosten- und Leistungsrechnung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme können Sie Wettbewerbsanalysen im Controlling durchführen und dabei steuerrechtliche Aspekte berücksichtigen. Sie planen und bewerten Investitionen und Finanzierungen, führen Finanzbuchhaltungen mit DATEV durch und analysieren Kosten- und Leistungsrechnungen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Controlling, Finanzbuchhaltung und Unternehmensberatung.
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
Steuerrechtliche Grundlagen und Anwendungen
- Einführung in das Steuerrecht
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung
Finanzmanagement und Investitionsrechnung
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Investitionsrechnung
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Auswertungen und Reports in der DATEV-Finanzbuchhaltung
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
- Der Jahresabschluss mit DATEV
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €