Betriebliches Gesundheitsmanagement Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, einschließlich Konzepte und Methoden zur Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung werden erläutert. Zudem werden das Organisationsklima und Entstehung, Entwicklung sowie Ausprägung der gegenwärtigen Medizin in Wissenschaft und Praxis beleuchtet. Auch die Gesundheitspsychologie und Betriebspsychologie werden in den Blick genommen.
Gesundheitspsychologie- Perspektive auf Gesundheit
- Gesundheitspsychologische Theorien und Modelle
- Gesundheitsverhalten und Kognitive Verhaltenstherapie
- Gesundheitsförderndes und -beeinträchtigendes Verhalten
- Risiken und Ressourcen von Gesundheitsverhalten
- Einführung in das Management chronischer Erkrankungen
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Entspannung und Mindfulness
- Motivational Interviewing
- Soziale Fähigkeiten und Unterstützung
- Multimodales Stressmanagement
- Weitere Bausteine multimodaler Stressmanagement-Programme
- Grundlagen der Medizin
- Berufsbilder - Ausbildung, Tätigkeit, Berufsrecht
- Medizinische Terminologie
- Fachrichtungen der Medizin - ganzheitlich
- Fachrichtungen der Medizin - spezialisiert
- Einführung in die biologische Psychologie
- Somatische Grundlagen
- Bewegung
- Gene und Verhalten
- Allgemeine Sinnesphysiologie
- Grundlagen der Arbeitspsychologie
- Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung
- Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitssicherheit und Gesundheit
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung
- Interaktion und Kommunikation in Organisationen
- Organisationsklima und -kultur
- Die lernende Organisation
- Inhalte und Spannungsfeld der Betriebspsychologie
- Diagnostik im Betrieb
- Unternehmensschädigendes Verhalten
- Psychisch bedingte Erkrankungen im betrieblichen Alltag
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einführung in das BGM
- Analysemethoden im BGM
- Methoden zur Umsetzung des BGM
- BGM als Mittel zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
- Kosten-Nutzen-Analysen von BGM-Maßnahmen
- Modell des integrierten Gesundheitsmanagements
- Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Gesundheitspsychologie. Die Studierenden können dabei auf Gesundheitsverhalten und -überzeugungen, evidenz-basierte Medizin, gesundheitliche Risikokompetenz oder gesundheitliche Aspekte aktueller technologischen Entwicklungen eingehen.Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Lohmar
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Werdohl
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Münster
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Jülich
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kehl
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neu Wulmstorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mayen
Kosten
Über 10.000 €