Mitarbeiterführung in agilen Organisationen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über über Fachwissen zu verschiedenen Methoden der Mitarbeiter- und Personalführung in agilen Organisationen. Sie sind in der Lage, Konflikt- und Informationsmanagement in der Personalführung anzuwenden sowie wesentliche Theorien der Unternehmensführung, -planung und -organisation umzusetzen. Zudem befähigt Sie Ihr Know-how im Change Management dazu, Chancen für Veränderungen zu erkennen und mittels eines Change-Prozesses zu planen und umzusetzen.
- Gruppenführung und Gruppenleitung
- Individualführung und Mitarbeiterentwicklung
- Mitarbeitendenmotivation und Identifikation fördern
- Effektive Leitung von Teams und agile Führung virtueller Teams
- Personalentwicklung und Auswahl von neuen Mitarbeitenden
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
Führungsprozesse und -modelle
- Führungsprozess und operative Aufgaben
- Führungsmodelle, Theorien und Führungsstile
- Unternehmens- und Bereichsleitung in agilen Organisationen
- Taktische und strategische Führungsprozesse
- Planungsarten, Verfahren und Grenzen
Strategische Planung und Organisationsentwicklung
- strategischer Planungsprozess
- strategische Planungskonzepte entwickeln
- Gesamtorganisation und Organisationsentwicklung
- Neuere Organisationsformen und Grundlagen der Personalführung
- Strategische Analysen durchführen
Informationssysteme und Steuerung
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle
- Informationsbedarfsermittlung und -beschaffung
- Planung und Kontrolle mit Kennzahlen
- Führung im Verwaltungsbereich, People Analytics
Change Management und Digitalisierung
- Die Rolle der Führungskräfte und Mitarbeitenden im Change Management
- Kommunikation und Widerstand im Change Management
- Nachhaltige Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Integration von Change Management in die Unternehmenskultur
- Erfolgsfaktoren der Führung digitaler Transformation und digitale Geschäftsmodelle
Konfliktmanagement und Unternehmenskultur
- Umgang mit Veränderungen und Widerständen
- Integration von Werten und Teamphasenmodell
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €