Cybersicherheitsrichtlinien und -verfahren
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung, die die Grundlagen, Anwendungen und rechtlichen Aspekte der Cybersicherheit in Unternehmen behandelt.
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Cybersicherheit und deren Bedeutung
- Implementierung von Sicherheitsmechanismen und Datenschutzbestimmungen
- Anwendung von Verschlüsselungstechniken und Sicherheitsstrategien
Die Weiterbildung besteht darauf, die Teilnehmer im Bereich der Cybersicherheit umfassend zu schulen, indem sie grundlegende Kenntnisse vermittelt und auf weiterführende Aspeekte, wie den Einsatz spezifischer Tools, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Planung und Umsetzung von Sicherheitsarchitekturen und -strategien eingeht. Diese Elemente sind entscheidend für die Bewertung und Handhabung von Sicherheitsrisiken in IT-Systemen und unterstützen die Absicherung der Unternehmensinfrastrukturen.
1. Grundlagen und Bedeutung der Cybersicherheit
- Verstehen der Basiskonzepte und der Relevanz für Unternehmen
- Analyse von Sicherheitsrisiken in IT-Systemen
- Bedeutung von Compliance und rechtlichen Rahmenbedingungen
2. Techniken und Werkzeuge für die IT-Sicherheit
- Selektion und Einsatz spezifischer Sicherheitssoftware
- Entwicklung organisatorischer Sicherheitsmassnahmen
- Entwurf von Sicherheitsarchitekturen und Erarbeitung effektiver Strategien
3. Anwendung von Sicherheitsstrategien
- Implementierung von Datenschutzrichtlinien und Management der IT-Sicherheit
- Techniken zur Gewährleistung der System
- und Datensicherheit
- Verschlüsselungstechniken und Sicherstellung der Sicherheit in Digitalprojekten
Die Weiterbildung zielt darauf ab, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen in ihren Organisationen wirksam zu planen, zu implementieren und zu steuern.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ludwigsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hanau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €