IT Disaster Recovery Specialist
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung bereitet auf die Absicherung und Wiederherstellung von IT-Systemen vor. Fokus liegt auf Risikomanagement, Sicherheitsprozessen und Cloud-Sicherheit.
- Vermittlung von Kenntnissen zur Datensicherung und Systemrestaurierung
- Training im Bereich Risikomanagement und Sicherheitsprozesse
- Anleitung zur Absicherung von Cloud-Systemen und zum Management von IT-Notfallmaßnahmen
Die Fortbildung zeichnet sich durch eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Techniken aus, die notwendig sind, um IT-Systeme vor Ausfällen zu schützen und nach Notfällen wiederherzustellen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Einschätzung von Sicherheitsrisiken und das Management von IT-Restaurierungsprozessen gelegt. Auch die spezifischen Anforderungen an den Schutz von Cloud-basierten Umgebungen und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen werden behandelt.
1. Grundlagen der IT-Wiederherstellung
- Entwicklung relevanter Strategien für den Schutz und die Wiederherstellung von Daten
- Bewertung und Analyse potenzieller Risiken für IT-Infrastrukturen
- Vermittlung von Grundlagen zum IT Business Continuity Management
2. Sicherheitsprozesse und Datenschutz
- Handhabung und Verbesserung von IT-Sicherheitsverfahren
- Überwachung der Systemleistung zur Vorbeugung von Ausfällen
- Realisierung von Datenschutzrichtlinien im Kontext der IT-Wiederherstellung
3. Spezialisierung und praxisorientierte Anwendung
- Maßnahmen zum Schutz von Daten in der Cloud und deren Wiederherstellung
- Steuerung von Änderungsprozessen innerhalb der IT-Infrastruktur
- Umsetzung von Strategien zur IT-Krisenbewältigung und Disaster Response
Die Schulungsteilnehmer werden umfassend darauf vorbereitet, als Disaster Recovery Experten die Resilienz und Kontinuität der IT-Infrastruktur nachhaltig zu sichern und zu optimieren.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stendal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hallbergmoos
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kirchheim unter Teck
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Offenbach am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bergisch Gladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €