Business-Development im E-Commerce mit Zusatzqualifikation Internet- und Medienrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Business-Development im E-Commerce sowie zusaätzliches Fachwissen im Internet- und Medienrecht. Sie sind in der Lage, existenzgründungsbezogene Prozesse zu verstehen und umzusetzen. Des Weiteren beherrschen Sie Vertriebs- und Marketingmanagement im E-Commerce, Social Selling und Content Marketing. Sie haben das notwendige Verständnis für rechtliche Aspekte des Internets und der Medien und können dieses Wissen in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Sie werden in Bereichen des E-Commerce, des Online-Marketings oder im Medienrecht tätig sein können.
- Entwicklung einer Geschäftsidee
- Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten
- Erstellung des Businessplans
- Rechtsformen, Standortwahl
- Obligatorische Behördengänge
Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
- Bootstrapping, Kredite, Fördermittel
- Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Kosten und Kennzahlen
Vertriebsstrategie und -umsetzung
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Vertriebspartnerschaften und Kooperationen
- Multichannel-Vertriebsstrategien
Vertriebs- und Vertragsrecht
- Vertriebsrecht und Vertragsmanagement
- Rechtliche Aspekte im Social Selling
Technologie und Innovation im Vertrieb
- Neue Technologien im Vertrieb: u. A. KI und Automatisierung
- Big-Data-Analyse im Vertriebscontrolling
- Server, Software, Warenwirtschaftssysteme, ERP, CRM und Cookies
Marketing und Online-Handel
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Einführung ins Online-Marketing: SEO und SEA
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
E-Commerce Spezifika und Praxis
- Historie und Status quo des E-Commerce
- Online vs. offline: die Unterschiede im Detail
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Sortiment- und Preisgestaltung, Skalierbarkeit
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
Content Marketing und Kommunikation
- Einführung in das Content Marketing
- Content-Strategie für Social Selling
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Content Audit und Storytelling
- Erkennung von Themenpotenzialen
- Keywords und Suchtrends und Format- und Kanalplanung
Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
Analyse und Erfolgskontrolle
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
- Social-Selling-Analyse und Erfolgsmessung
- Verkaufstechniken für Social Media
- Qualifikationsprojekt Marketing Management
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €