Webentwickler mit Kanban, Jira und Scrum
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
HTML & CSS online, Zertifizierter Web Designer
IT-Projektleiter:in mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
Zertifizierter Softwareentwickler JavaScript
IT-Projektleiter:in mit Kanban und Jira
Mit diesem Kurs steigst du in die Themen Webdesign und Webentwicklung ein. Du erlernst die Grundlagen in HTML und CSS und wirst mit dem Zusammenspiel beider Sprachen vertraut gemacht. Schritt für Schritt lernst du eine einfache Webseite zu entwickeln, zu veröffentlichen und die Webseiten mit ansprechendem Design und optimaler Usability auf allen Endgeräten konzipieren und umsetzen zu können.
Gerade im Zeitalter des Internet of Things und zunehmender Vernetzung wird JavaScript als vielseitige Programmiersprache noch weitere Verbreitung finden.
Scrum ist ein bekanntes und beliebtes Rahmenwerk für agiles Projektmanagement. Kanban ist eine Produktionsprozesssteuerungsmethode und Jira wird als webbasiertes Anwendungsprogramm im Projektmanagement genutzt.
Vor allem im IT-Bereich nimmt die Agilität, nicht zuletzt aufgrund der in Unternehmen bereitgestellten Cloud Services, deutlich zu. Die Nachfrage nach Projektleitern, Projektmanagern und anderen Fachkräften mit Projektmanagement-Skills ist jedoch über alle Branchen hinweg groß.
- Einführung in HTML5
- Das HTML-Grundgerüst
- Textformatierungen
- Die Elementtypen block, inline, inline-block
- Arbeiten mit Bildern
- HTML-Attribute
- Navigation mit Links (interne Verlinkung)
- Tabellen in HTML
CSS3
- Einführung in CSS
- Verwendung der CSS-Library Bootstrap
- Erstellung von Formularen
- Einbindung von Video, Audio und iFrames
- Formatierung, Kommentare, Maßeinheiten
- Schrift- und Hintergrundfarbe
- Einbindung von CSS
- Positionierung von Elementen
- Verwendung von Selektoren
- Pseudoklassen und -elemente in CSS
- Navigationsaufbau
Aufbau und Umsetzung einer Webseite
- Schriften, Icons und Grafiken im Web
- Aufbau einer Navigation mit CSS
- Kopf-, Content- und Fußbereich
- Effekte, Verläufe und Animationen
- Responsive Anpassung
- Unterseiten, Impressum und Datenschutzseite
- Verwendung von Plugins
- Aufbau einer Webseite mit Bootstrap
Zertifizierte/-r Web Designer/-inHTML5
- Definition und Grundlagen
- Zeichenkodierung
- Einfache Textformatierung, Listen und Aufzählungen
- Einbinden von Bildern, Hyperlinks
- Tabellen und Formulare, iFrames
- Einbinden von Video und Audio, Meta-Tags
Responsive Webdesign mit CSS3
- Grundlagen und einfache Layouts
- Bedingte Selektoren
- Pseudoklassen und Pseudoelemente
- Flexible Layouts mit Flexbox
- Grafische Elemente und Keyframe-Animationen
- Dynamisches CSS mit Kalkulationen und Variablen
- Media Queries
- Praxisbeispiel: Das Store-Layout für Mobilgeräte optimieren
SCSS & Bootstrap 4
- Einführung in Bootstrap
- Mit Bootstrap layouten
- Bootstraps Grid-System
- Jumbotron und Abstände, Farben und Textformatierung
- Navigationen, Bootstrap-Layouts anpassen
UX-/UI-Design
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse
- Das konzeptionelle Leitmotiv
- Informations- und Navigationsarchitektur, Layout
- Design und Gestaltung, Text und Typographie
- Content, Usability und Barrierefreiheit
IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
- Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
- Die drei Säulen der Scrum-Theorie
- Die Scrum-Werte
- Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
- Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
- Lean Management
- Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
- Scrum in komplexen Umgebungen
- Skalierung mit Nexus
- Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
- Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
- Praxisprojekt
Zertifizierte/-r Softwareentwickler/-in JavaScript
- JavaScript: Einführung und Datentypen
- Arrays und Methoden
- Funktionen und Objekte
- HTML mühelos manipuliert: CSS und Events
- HTML mühelos manipuliert: DOM-Manipulation
- NodeJS
- Webanwendungen entknotet
- React
- Test Driven JavaScript
Methoden und Tools im Agilen Projektmanagement mit Kanban und JiraKanban
- Was ist Kanban?
- Abgrenzung Lean und Six Sigma
- Kontinuierliche Verbesserung
- Visualisierung mit Kanban-Boards
- WIP (Work in Progress)-s
- Theory of Constraints (Engpasstheorie)
- Fluss und Kadenz (Optimierung des Durchflusses und Feedbackschleifen)
- Priorisierung und Serviceklassen
- Verringerung von Variabilität
- Skalierung mit Kanban
- Einführung von STATIK (Systems Thinking Approach to Introduce Kanban)
- Engpässe und gleichmäßige Verfügbarkeit
- Ökonomisches Modell für Lean
- Flight-Level-Modell nach Klaus Leopold
- Unterschied zwischen Scrum und Kanban
- Einführung
- Struktur, Rollen und Rechte
- Navigation in Jira
- Umgang mit Vorgängen
- Agile Boards
- Dashboards
- Reporting
- Projekte anlegen in Scrum und Kanban
- Kanban-Projekt mit Workflow anlegen und modellieren
- Fallstudien
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Witten
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Marl
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Freising
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Lippstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Arnsberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wuppertal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Montabaur
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stolberg (Rheinland)
Kosten
Über 10.000 €