SEM Manager:in mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Kurs erhältst du Grundlagenkenntnisse in Webdesign und Contentmanagement sowie der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich. Du kannst Online-Kampagnen erstellen, um die Auffindbarkeit von Webseiten zu erhöhen, und besitzt Kenntnisse im Einsatz von Design Thinking.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Basiswissen Webdesign und CMS
Grundlagen Webdesign HTML5 und CSS3 mit Adobe Dreamweaver und Notepad++ (ca. 12 Tage)
Einführung in das Thema
Einführung in Entwicklungsumgebungen (Notepad++ und Dreamweaver)
Bestandteile einer Internetseite
Suchmaschinenfreundliche Grundstruktur von HTML5
Code-Guideline und Namenskonventionen
Aufbau HTML-Tags und Attribute
Hyperlinks (relativer, absoluter Dateipfad, interne, externe Links)
Listen, Images, Tabellen, Formulare
Formatierung mit CSS3 (Cascading Style Sheets)
Feste und responsive (flexible) Webseiten
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Konzeptablauf, Ressourcenplanung, Monetarisierung
Konzeption, Seiten- und Strukturaufbau einer Website/eines Webprojektes
Bildmaterial vorbereiten (Größen, Zuschnitt, weboptimiert speichern)
Rechtliche Fragen (Impressum, Datenschutz, Haftungsausschluss)
Dashboard (Benutzeroberfläche) von WordPress
Benutzerverwaltung und Profil (passwortgeschützte Bereiche und Rechtemanagement)
Medienverwaltung
Kommentare
Seiten und Beiträge anlegen und bearbeiten
Visueller- und Text-Editor
Veröffentlichung
Designbereich: Menüs, Widgets, CSS-Editor, Theme-Beispiel
Downloads bereitstellen
Theoretisches zu Updates
Zur Reflexion und Festigung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Fachwissen SEM Marketing
Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe (ca. 3 Tage)
Webbasierte Suchmaschinen
Google Universal Search
Vertikale Suchmaschinen
Suchergebnisseiten und Treffer
Rich Snippets
Google Knowledge Graph
PageRank
Domain Authority
Google Suchergebnisse/Sucheinstellungen
RankBrain
Suchanfragen mit lokalem Bezug/Local SEO
Social SEO
Sprachsuche
Schritte des SEO-Prozesses
SEO-Ziele definieren
Zielgruppe/Persona
Keyword-Kandidaten
SEO KPIs
Conversions
Content-Qualität
Google Ranking Signale
Suchintention
Within Document Frequency (WDF)
Inverse Document Frequency (IDF)
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Optimierung für Mobilgeräte (AMP)
Meta-Tags/Meta-Description/Meta-Title
Duplicate Content
Semantisches Web/Suche
Strukturierte Daten und deren Bedeutung/Einsatzmöglichkeiten
Ladezeiten einer Webseite überprüfen
Domains auf IP-Adresse überprüfen
Sicherheitsfunktionen des https-Protokolls
Robots.txt
Ankertexte
Google Penalty
Suchanfragen mit lokalem Bezug/Local SEO
Entwicklungen Barrierefreiheit
Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
Tools für die Ranking-Überwachung
Google-Index/Google Qualitätsrichtlinien
Backlinks und Linkbuilding-Maßnahmen
Sichtbarkeitsindex
OnPage-Analyse
Google Ads
Absicht von Suchanfragen analysieren
Erstellung von Keyword-Listen
Kampagnenarten/Ziele/Aufbau Google Suchanzeigen
Google Keyword Planer
Kampagnen aufsetzen und verwalten
Google Ads Auktion
Web Analytics
Ziele und Funktionen
Datenschutz
Reichweitenmessung
Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
Google Analytics 4 einrichten/Demo-Account
Echtzeit-Berichte
Zielgruppenanalyse
Herkunft der Webseitenbesucher:innen
Event- und Goal-Tracking
Ereignistracking
Google Search Console
Besucherverhalten
Google Tag Manager
Cookies
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Jena
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Aachen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bottrop
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremerhaven
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaufbeuren
Kosten
1.000 - 5.000 €