Gesundheitscoach (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Gesundheitscoach (m/w/d)" vermittelt dir fundiertes Wissen in den Bereichen Bewegung, Training und Ernährung. Du erlernst die funktionelle Anatomie sowie sportphysiologische Grundlagen und setzt diese in der Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie der Praxis der Trainingslehre ein. Mit Kenntnissen zu Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit bist du in der Lage, individuelle Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln und langfristige Trainingsziele zu erreichen.
Darüber hinaus umfasst die Weiterbildung umfangreiche Inhalte zur Ernährung. Du vertiefst dein Wissen über Nährstoffe, physiologische Grundlagen und aktuelle Ernährungstrends. Ergänzt wird das Programm durch die praktische Anwendung in der Ernährungsberatung, einschließlich der Analyse von Ernährungsprotokollen und Gesprächsführung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt du deine Kunden in den Bereichen Fitness, Gesundheit und Ernährung.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Funktionelle Anatomie- Sportbiologische Grundlagen
- Allgemeine Anatomie des Bewegungssystems
- Spezielle Anatomie des Bewegungssystems
- Angewandte Anatomie des Bewegungssystems
Sportphysiologie
- Nervensystem
- Motorik
- Herz-Kreislauf-System
- Atmungssystem
- Hormonsystem
- Energiebereitstellung & Wärmehaushalt
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Grundlagen der Trainingswissenschaft
- Grundsätze des Trainings
- Konditionelle Fähigkeiten
- Koordinative Fähigkeiten
- Grundlagen der Bewegungslehre
Praxis der Trainingslehre
- Trainingswissenschaft
- Die Fähigkeit Kraft
- Die Fähigkeit Ausdauer
- Die Fähigkeit Koordination
- Die Fähigkeit Beweglichkeit
- Funktionelles Training
Trainingssteuerung und -planung
- Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung
- Trainingsplanung
Praxis der Trainerprofession
- Kommunikationskompetenz
- Motivationskompetenz
- Rolle der Trainerprofession
Übungskatalog - Fitness
- Abschlussarbeit (online) - Fitnesstrainer/in B-Lizenz
Individuelle Trainingsplanung
- Die Voraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen erkennen
- Langfristige Trainingsplanung durchführen
- Den Trainingsplan durch sinnvolle Übungen ergänzen
- Problematiken bei der Trainingsplanung erkennen und beheben
- Kunden mit einer optimalen Trainingsplanung zum Ziel führen
Grundlagen der Ernährung
- Allgemeine Grundlagen
- Weg der Nahrung durch den Körper
- Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
Grundlagen der Nährstoffe
- Energiegehalt und Zufuhrempfehlungen
- Kohlenhydrate
- Eiweiß
- Fett und fettähnliche Stoffe
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Wasser
Ernährungsberatung
- Umsetzung der Grundlagen der Ernährung
- Anforderungen an die Ernährung
- Gewicht und Gesundheit
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Auswertung von Ernährungsprotokollen
- Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Tätigkeit als Ernährungsberater kennen
- Auswertung von Ernährungsprotokollen durchführen
Kommunikation in der Ernährungsberatung
- Verschiedene Gesprächstechniken anwenden
- Eingangs- und Anamnesegespräche durchführen und auswerten
Ernährungsformen und Trends
- Abschlussprüfung (online) - Ernährung C-Lizenz
- Abschlussarbeit (online) - Ernährungskonzept
- Abschlussarbeit (online) - Gesundheitscoach
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Solingen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €