SAP-Berater:in Materialwirtschaft (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD)
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Du erlernst detailliert die Funktionen, Prozesse und das Customizing der Einkaufskomponente von SAP MM. Du kannst sowohl Auswertungen und Standardanalysen als auch Künstliche Intelligenz im Beruf einsetzen und kennst die Beschaffungsoptimierung sowie das effiziente Einkaufsmanagement.
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Überblick und Navigation
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen und Analysen
Navigation mit Fiori
Unternehmensstrukturen
Vertriebsprozesse im Überblick
Stammdaten
Automatische Datenermittlung und Terminierung
Verfügbarkeitsprüfung
Sammelverarbeitung
Weitere Prozesse in Sales
Reklamationsabwicklung
Monitoring und Vertriebsanalysen
Stammdaten
Bezugsquellen und Konditionen
Bezugsquellenfindung
Optimierte Einkaufsabwicklung
Belegfreigabeverfahren
Sonderbeschaffungsprozesse
Lieferantenbeurteilung
Weitere ausgewählte Themen
Verbrauchsgesteuerte Disposition
Planungslauf, Prognose
Weitere Möglichkeiten in der verbrauchsgesteuerten Disposition
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Optional und als Zwischentest empfohlen: SAP-Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft
Einführung, Technologie und Architektur, Einrichtung
Einführung in die Bestandsführung
Wareneingänge
Umlagerungen und Umbuchungen
Reservierungen
Warenausgänge
Sonderbeschaffungsprozesse
Besonderheiten bei der Bestandsbewertung
Inventur
Auswertungen
Weitere Customizing-Einstellungen
Rechnungserfassung
Abweichungen und Rechnungssperren
Nachbelastung, Bezugsnebenkosten und Gutschriften
Automatisierungen in der Rechnungsprüfung
WE/RE-Kontenpflege
Rechnungsprüfung - weiteres Customizing
Rechnungsprüfung - weitere Themen
Solution Manager und Customizing-Projekte
Allgemeine Einstellungen
Organisationseinheiten
Stammdaten
Bewertung und Kontierung
Einkauf
Bestandsführung
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Limburg an der Lahn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Sindelfingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Marburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Landau in der Pfalz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Ingelheim am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schwerin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wolfsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Hersfeld
Kosten
Über 10.000 €