Specialist IT-Services (m/w/d) mit DevOps® Foundation - Qualifizierung im IT-Servicemanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme sind Sie in der Lage Ihr breites Wissen über IT-Service- und -Sicherheitsarchitekturen in die Praxis umzusetzen. Sie verstehen, wie man IT-Security mit Richtlinien und IT-Notfallmanagement betreibt. Genauso gut kennen Sie sich im IT-Servicemanagement aus. Als Methoden besitzen Sie Know-How in Scrum und DevOps, was in IT-Kreisen weit verbreitet ist und Sie in der täglichen Arbeit unterstützt.
- Hauptelemente eines erfolgreichen IT-Service-Managements
- Etablieren der Prozesse des IT-Service-Managements
- Bildung von Business IT Services und IT Services
- Service Asset and Configuration Management: Transition
- BITS
- Release Management
- Supplier Management
- Organisation der IT-Security
- IT-Compliance
- Rolle des Datenschutzes
IT-Security und Risikomanagement
- ISO-2700x-Reihe
- IT-Security-Prozesse
- Betriebliche Grundsätze
- IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Ausfall- und Verfügbarkeitsmanagement
- Technische IT-Security
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- IT-Risikomanagement
- Sicherheitsmonitoring
- Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Aufbau eines ISMS
- Zertifizierung nach ISO 27001
Agile Methoden und Scrum
- Einführung in Scrum
- Werte und Prinzipien
- Scrum Master
- Scrum Team
- The Sprint
- Sprint Planning
- Daily Scrum
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
DevOps-Prinzipien und Continuous Integration/Delivery
- Die drei Wege in DevOps
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Continuous Delivery und Continuous Integration
- Deployment Pipeline
Digitale Kommunikation und virtuelle Teamarbeit
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Konfliktmanagement und praktische Anwendung
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €