Breitensport C-Lizenz
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Breitensport C-Lizenz" vermittelt grundlegendes Wissen, um sportliche Aktivitäten im Breitensport professionell zu planen und anzuleiten. Du erlernst sportbiologische Grundlagen, einschließlich der Funktion des aktiven und passiven Bewegungsapparats, des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems sowie der Muskulatur. Zusätzlich wirst du mit der Prävention und dem Umgang mit Sportverletzungen vertraut gemacht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Durchführung von Trainingseinheiten im Breitensport. Du lernst die Prinzipien des sportlichen Trainings, die konditionellen Fähigkeiten sowie die Berücksichtigung der Entwicklungsphasen des Menschen kennen. Ergänzt wird die Weiterbildung durch Inhalte zur Sporternährung, die es dir ermöglichen, Teilnehmer im Bereich Ernährung zu beraten. Zum Abschluss erstellst du ein eigenes Trainingskonzept und legst die Online-Abschlussprüfung ab. Mit der C-Lizenz im Breitensport bist du qualifiziert, Gruppen und Einzelpersonen im Rahmen des Breitensports zu betreuen und zu unterstützen.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen- Sportbiologische Grundlagen
- Aktiver und passiver Bewegungsapparat
- Herzkreislauf- und Atmungssystem
- Muskulatur
- Sportverletzungen
- Biomechanik
Training im Breitensport
- Sportliches Training
- Konditionelle Fähigkeiten
- Trainingsprinzipien
- Entwicklungsphasen des Menschen und Training
- Trainingsplanung
Ernährung im Breitensport
- Grundlagen der Ernährung
- Sporternährung
Abschlussprüfung (online) - Breitensport C-Lizenz
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Braunschweig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Braunschweig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €