Chain Supply Manager (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Chain Supply Manager (m/w/d)" vermittelt umfassendes Wissen, um die komplexen Anforderungen des modernen Logistikmanagements zu bewältigen. Schwerpunkte liegen auf Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Lagerhaltung, wobei auch die Optimierung von Wertschöpfungsketten und spezielle Rechtsaspekte berücksichtigt werden. Die Handelslogistik sowie Aspekte der Rationalisierung stehen ebenfalls im Fokus. Ergänzt wird das Logistikmanagement durch Inhalte zu Qualitätsmanagement, darunter der Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen, Zertifizierung und die Anwendung geeigneter Methoden.
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das Prozessmanagement. Hier erwirbst du Kenntnisse zur Organisation und Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen, zur Strategieableitung und zur Messung von Prozessleistungen. Auch der Bereich Außenhandel wird abgedeckt: von Transport und Lagerung über Zahlungsbedingungen bis hin zu Außenhandelsrisiken. So bist du darauf vorbereitet, Lieferketten effizient zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.
Logistikmanagement- Einkauf und Beschaffung
- Materialwirtschaft und Lagerhaltung
- Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung
- spezielle Rechtsaspekte
- Handelslogistik
- Beschaffung und Logistik
Qualitätsmanager
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Aufbau des Qualitätsmanagementsystems,
- Audit und Zertifizierung
- Bestandteile des Qualitätsmanagements
- Methoden in Qualitätsmanagement-Systemen
- Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Prozessmanager
- Prozessorientierte Organisationsentwicklung
- Ganzheitlicher Organisations-Konfigurations-Ansatz
- Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung
- Unternehmensziele und Strategieableitung mit Soll-Kennzahlenzuordnung
- Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung
- Prozessleistungsmessung und -controlling
- Produktionsprozesse
Außenhandel
- Außenhandelsgeschäfte
- Außenhandelsrisiken
- Transport und Lagerung im Außenhandel
- Zahlungsbedingungen im Außenhandel
- Handelsmarketing
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Lübeck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Backnang
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €