Schwachstellenanalyse in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Weiterbildung, die auf die Analyse und Stärkung der Cyber-Sicherheit in IT-Systemen fokussiert.
- Grundlegende Cyber Security-Prinzipien verstehen lernen
- Risikobewertungen durchführen und Sicherheitsmaßnahmen entwickeln
- Praktische Anwendung von Sicherheitssoftware und Analysetools
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Einführung in die Cyber Security und bereitet die Teilnehmenden darauf vor, Schwachstellen in IT-Systemen effektiv zu identifizieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Durch theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen verbessern die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in der Sicherheitsprüfung und Risikobewältigung. Sie erlernen den Einsatz spezifischer Sicherheitstools sowie das Design und die Implementierung von Sicherheitsarchitekturen, um die Integrität und Zuverlässigkeit von Informationssystemen zu gewährleisten.
1. Grundlagen der Cyber Security
- Verstandnis von Cyber Security-Prinzipien
- Bedeutung des Managements von IT-Sicherheit
- Einhaltung der Datenschutzrichtlinien
2. Bewertung und Management von Sicherheitsrisiken
- Durchführung detaillierter Sicherheitsprüfungen
- Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und Definition von Schutzniveaus
- Gestaltung von Sicherheitsarchitekturen
3. Praktische Fähigkeiten und Tools
- Einsatz spezifischer Sicherheitstools und -software
- Anwendung von Analyse
- und Designmethoden
- Erstellung von Anforderungsanalysen und technischen Dokumentationen
Diese Weiterbildung bereitet die Teilnehmenden darauf vor, effektive Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, wodurch sie einen substantiellen Beitrag zur Sicherung der IT-Infrastruktur und zum Schutz von Daten leisten können.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lichtenstein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gilching
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €