Buchführung für Erfassung von Geschäftsvorfällen und Löhne und Gehälter mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung, Kommunikation & Konfliktmanagement und Einkauf & Beschaffung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Buchführung zur Erfassung von Geschäftsvorfällen sowie Löhnen und Gehältern. Sie erwerben Fähigkeiten in Unternehmensorganisation und -führung, Kommunikation und Konfliktmanagement sowie im Einkauf und in der Beschaffung. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Unternehmensführung und Beschaffungsmanagement. Sie sind in der Lage, betriebliche Abläufe zu organisieren und zu optimieren sowie in der Kommunikation und im Konfliktmanagement aktiv mitzuwirken.
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Inventar und Bilanz
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
Unternehmensorganisation und Führung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Strategische Analysen durchführen
- Strategische Planungskonzepte entwickeln
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Prozessorganisation gestalten
- Führungsprozesse verstehen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Einkauf und Beschaffung
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €