Agile Change Manager (m/w/d) - mit Scrum - Qualifizierung in Unternehmensführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung kennen Sie die Strukturen, Prozesse und Aufgaben der einzelnen Unternehmensbereiche und deren Organisation. Sie können die Prozesse des Changemanagements anwenden und verstehen es, Führungskräfte und Mitarbeiter in die Änderungsprozesse (auch in einer agilen Organisation) mit einzubeziehen. Wir bereiten Sie zusätzlich auf die Prüfungen und Zertifizierungen PSM I und PSPO I bei Scrum.org vor.
Führungsgrundlagen und -modelle- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze und -modelle
- Grenzen der Führungsbetrachtung und Entwicklung eines Führungsselbstverständnisses
- Unterschiede zwischen Leader und Manager:in
Unternehmensführung und Organisation
- Aufgabenbezogene und strukturbezogene Unternehmensführung
- Aufbauorganisation und Prozessorganisation gestalten
- Bereichscontrolling und Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
- Gesamtorganisation und Organisationsentwicklung
- Strategische Planungskonzepte entwickeln und Unternehmensführungsprozesse verstehen
Planung und Kontrolle
- Informationssysteme: Planung und Kontrolle mit Kennzahlen
- Planung und Kontrolle mit Schwerpunkt auf bereichsbezogener Aufbauorganisation
Change Management
- Die Rolle der Führungskräfte und Mitarbeitenden im Change Management
- Kommunikation und Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Bewertung und Messung des Change Managements
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Change Management in der Praxis: Best Practices
Agile Methodik
- Agile Standards und agiles Projektmanagement
- Vorteile und Unterschiede zur traditionellen Arbeitsweise
- Einführung in Scrum mit allen wichtigen Bestandteilen
- Scrum Rollen: Master, Team, Product Owner
- Die Scrum Events: Sprint, Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospective
Teamführung und -entwicklung
- Effektive Leitung von Teams und Führungskompetenzen
- Mitarbeitendenmotivation und Personalentwicklung
- Konfliktlösung und Teamdynamik
Kommunikation und Emotionale Intelligenz
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Kommunikationsmodelle und virtuelle Kommunikation in Unternehmen
Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement und Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition, -Planung und -Steuerung
Kommunikationspraxis
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Präsentationstechniken
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Visualisieren von Informationen durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Einleitung und Vorbereitung von Präsentationen, Umgang mit Teilnehmenden
Virtuelle Teamarbeit
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Kreative Problemlösung
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
- Denkmethoden in der Gruppe und alleine
- Phasen im Kreativprozess
Agile Führung und virtuelle Teams
- Agile Führung und Steuerung virtueller Teams
- Findung der richtigen Grundeinstellung und Entwicklung eines Kulturmodells
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €