Sustainable Entrepreneurship Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Fokus steht die Entwicklung nachhaltiger und rentabler Geschäftsmodelle. Die Teilnehmenden erlernen Methoden wie Design Thinking zur Lösung komplexer Probleme und erhalten Einblicke in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Sie beschäftigen sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy und lernen, diese Konzepte in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
Die Weiterbildungsinhalte sind auf Englisch. Die Weiterbildung kann auch auf Deutsch absolviert werden.BWL I
- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
- Wandel der Anforderungen an Unternehmen
- Systembeziehungen eines Unternehmens
- Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
- Unternehmerisches Handeln
- Konstitutive Entscheidungen
- Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze
- Wertschöpfungsprozess
- Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche: Beschaffung, Absatz
- Personalmanagement und -führung
- Grundlegende Prinzipien des Design Thinkings
- Der Design Thinking-Mikroprozess
- Das Design-Thinking-Makroprozess
- Methoden für frühe Phasen des Prozesses
- Methoden für die Ideengenerierung
- Methoden für das Prototyping und Testen
- Raumkonzepte für Design Thinking
- Beispiele und Fallstudien
- Grundlagen des Marketings
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung
- Marketingbotschaft
- Kaufentscheidungsmodelle
- Marktforschung und Segmentierung
- Kundenzufriedenheit
- Durch eigene Anwendung wird der methodische und kreative Prozess der Entwicklung einer Geschäftsidee vermittelt, mit dem Ziel eine selbstentwickelte Geschäftsidee bis zum "Problem-Solution-Fit" zu gestalten.
- Fundamentals of Sustainability
- Levels of Sustainability
- Frameworks for Sustainability
- Technical Aspects of Sustainability
- Sustainability Reporting
- Examples of Corporate Sustainability Management Programs
- Ursprung und Definition der Circular Economy
- Treiber der Circular Economy
- Das "R-framework of circularity" - die 7 "Rs” und deren Anwendung
- Anforderungen der Kreislaufwirtschaft
- Transformation hin zu einer Circular Economy
- Beispiele für Ansätze und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft
- Energietechnologien
- Wassertechnologien
- Rohstoff- und Materialtechnologien
- Urbane Technologien
- Transport-Technologien
- Bewertung nachhaltiger Technologien
- Sustainable Entrepreneurship deals with the basics of sustainability and sustainable business idea generation and development. It provides students not only with the understanding of the fundamentals of doing business in a sustainable manner, but as well offers the practical experience to develop a sustainable business idea.
Termine
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Pohlheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Euskirchen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kehl
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Soest
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gronau (Westfalen)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Haßfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Celle
Kosten
Über 10.000 €