KiTa Plus: Nicht pädagogische Hilfskräfte
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Block 1: Der Alltag in pädagogischen Einrichtungen
- Bildungsort KiTa, Tagesablauf
- Rituale, besondere Anlässe
- Bedeutung des Spiels
- Altersgerechte und gruppenspezifische Angebote
Block 2: Gesundheit und Ernährung in der Entwicklung
- Säulen der Ernährung im Kindes- und Jugendalter
- Hygiene, Sicherheit und Unfallschutz
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Essenssituation in der KiTa
Block 3: Berufliche Identität und professionelle Haltung
- Berufsbild, Rollen und Aufgaben
- Betreuungsformen, Organisation
- Anforderungen an das Personal
- rechtliche Rahmenbedingungen
Block 4: Das Ich und Beziehungen im pädagogischen Kontext
- Gewaltfreie Kommunikation
- Kongruenz in Wort und Tat
- Selbstbewusstsein, Authentizität, Selbstreflexion
- Menschenbild und Werteorientierung
Block 5: Grundlagen der Kindheitspädagogik und Entwicklungspsychologie
- Entwicklungsphasen und -störungen
- Erziehungsstile, Merkmale bekannter Ansätze
- individuelle Förderung und Entwicklung
- Kindeswohl
Block 6: Inklusion, Partizipation und Diversität
- inklusive und integrative Pädagogik in der Praxis
- Umgang mit schwierigen Situationen
- interkulturelle Erziehung und Sprache, Partizipation
Sie möchten gerne mit Kindern arbeiten, haben allerdings noch keinen Einstieg gefunden? Unsere Qualifizierung ermöglicht Ihnen den Einstieg als Assistenzkraft in einer KiTa. Als KiTa Assistenz unterstützen Sie das pädagogische Fachpersonal bei der Erledigung der alltäglichen Aufgaben. Dazu zählen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie Essenszubereitung, Begleitung des Essens und Aufräumen, aber bei Bedarf auch die Unterstützung beim Anziehen der Kinder, bei einem Ausflug oder beim Wickeln. Durch die erweiterte Kenntnisvermittlung im pädagogischen Grundlagenbereich befähigt die Qualifizierung Sie zu einem souveränen und fachlich angemessenen Umgang mit Kindern in der KiTa.
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die
- keine pädagogische Ausbildung haben
- gerne mit Kindern arbeiten möchten
- gewissenhaft und verantwortungsbewusst sind
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Itzehoe
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Herne
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Brunsbüttel
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
1.000 - 5.000 €