Metall-Schutzgasschweißen - Grundlagen
TÜV Rheinland Akademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Beim Metall-Schutzgasschweißen brennt ein Lichtbogen zwischen einem von einer Spule durch das Schlauchpaket geförderten Metalldraht und der Schweißstelle. Das flüssige Schmelzbad wird durch ein von einer Flasche über das Magnetventil in der Schweißmaschine und das Schlauchpaket zugeführtes Schutzgas vor schädlichen Lufteinflüssen geschützt. Die das Nahtprofil beeinflussenden Schweißparameter Schweißspannung und Drahtvorschub werden an der Maschine eingestellt. Damit wird die Lichtbogenlänge durch die horizontale Kennlinie der Stromquelle mit einem konstanten Wert festgelegt.
Beim Handschweißen wird der Schweißbrenner vom Schweißer von Hand geführt. Durch die kontinuierliche Förderung des Zusatzwerkstoffes von einer Drahtspule sind mit dem Metall-Schutzgasschweißen große Abschmelzleistungen bis ca. 15 kg/h möglich. Damit ist das Metall-Schutzgasschweißen ein sehr wirtschaftliches Hochleistungsverfahren. Es findet in allen Industriezweigen, besonders in der Serienfertigung, aber auch bei Reparaturschweißungen seine Verwendung.
Metall-Schutzgasschweißen
- Theoretischer Unterricht, zum Teil im e-Learning, inkl. Einweisung in den Arbeitsschutz und das Verhalten in der Schweißkursstätte und Einweisung in das e-Learning
- Praktische Übungen am Schweißsimulator, inkl. Einweisung am Simulator
- Simulator-Modul: Auftragschweißung an Blechen
- Simulator-Modul: Schweißen von Kehlnähten am Blech
- Simulator-Modul: Schweißen von Stumpfnähten am Blech
- Praktische Übungen in der Schweißkabine
- Auftragschweißung am Blech, in den Positionen PA, PC, PF
- Schweißen von Kehlnähten am Blech, in den Positionen PB, PD, PF, PG
- Schweißen von Ecknähten am Blech, in den Positionen PA, PG
- Schweißen von Stumpfnähten am Blech, in den Positionen PA, PF
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Senftenberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Aachen
Kosten
1.000 - 5.000 €