SAP-Berater:in BW/4HANA (Application Associate - Reporting, Modeling and Data Acquisition with SAP BW/4HANA) mit Design Thinking
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Du kannst mit Hilfe von SAP BW/4HANA Unternehmensstatistiken automatisieren, auswerten und in elektronischer Form darstellen. Zudem lernst du mit Design Thinking einen Ansatz zur Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz in deinem Beruf kennen.
Design Thinking
Einführung in Design Thinking (ca. 1 Tag)
Design Thinking Prozess im Überblick
Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Methodischer Input zu qualitativem Research
Umsetzung durch praktische Übungen am realen Projekt
Methodischer Input zu Analyse und Synthese
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Kreativtechniken und Ideenentwicklung
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Visualisierung und Protoyping (u. a. Mockups, Click Dummys, 3D-Printing und Rapid Prototyping)
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Methodischer Input zu Testmethoden und Iteration, agiles Vorgehen
Umsetzung durch praktische Übung am realen Projekt
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
SAP-Berater:in BW/4HANA - Application Associate - Reporting, Modeling and Data Acquisition with SAP BW/4HANA 2.x
Einführung (ca. 20 Tage)
Zunächst lernen Sie die SAP-Systemlandschaft kennen, indem Sie eines der folgenden Themen wählen:
S4H00 SAP S/4HANA Überblick
S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung
S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (Controlling)
S4H00 SAP S/4HANA Überblick
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement
S4600 Geschäftsprozesse in Sales
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Einführung in SAP HANA und SAP BW/4HANA
Starten von Reports und Navigation in Reports
Einfache Querys
Kennzahlen in Querys
Strukturen in Querys
Merkmale, Attribute und Hierarchien
Variablen in Querys
Exceptions und Bedingungen in Querys
Bericht-Bericht-Schnittstelle
Query-Performance-Optimierung
Query-Verwaltung
Übersicht über Berechtigungen
Übersicht über SAP Analytics
Einführung in SAP HANA
Stammdaten in SAP Business Warehouse BW/4HANA
Bewegungsdaten in SAP BW/4HANA
Native Modellierung in SAP HANA
Open ODS Views
Erweiterte SAP-BW/4HANA-Themen
Herausforderungen bei der Datenmodellierung
Überblick: Der Geschäftsfall
Modellierungsansätze in SAP BW/4HANA
Best-Practice-Standards in der SAP-BW/4HANA-Modellierung
Prozess der Modellierung
SAP-BW/4HANA-Content-Add-On
Feldbasiertes schnelles Prototyping für SAP BW/4HANA implementieren
Modelle in SAP BW/4HANA implementieren
Native SAP-HANA-Views implementieren
Agile Data Marts implementieren
SAP BW/4HANA Workspaces implementieren
Erweiterte Modellierung in SAP BW/4HANA
Datenbereitstellung in SAP HANA
Übersicht über SAP BW/4HANA
Datenbereitstellung in SAP BW/4HANA über das SAP-HANA-Quellsystem
Datenbereitstellung in SAP BW/4HANA über Operational Data Provisioning (ODP_SAP)
Deltamanagement in Operational Data Provisioning (ODP_SAP)
Datenextraktion aus SAP S/4HANA in SAP BW/4HANA
Andere Arten von Operational Data Provisioning in SAP BW/4HANA
Datenflusskomponenten in SAP BW/4HANA verwalten und optimieren
Big-Data-Bereitstellung in SAP BW/4HANA und SAP Data Hub
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Heidelberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Kreuznach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Regensburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oldenburg (Oldb)
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Schwabmünchen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Regensburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €