Psychosoziale Beratung - Resilienz
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Psychosoziale Beratung - Resilienz steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich der psychosozialen Unterstützung. Die Inhalte umfassen Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die essenziell für effektive Beratungsgespräche sind. Zudem werden Methoden des Coachings und der Beratung behandelt, um individuelle Unterstützung zu bieten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Krisenintervention, um in akuten Situationen angemessen reagieren zu können. Resilienz und Burnout-Prävention sind ebenfalls zentrale Themen, die helfen, persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und Erschöpfungszustände zu vermeiden.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der psychosozialen Beratung, im Coaching oder in der Krisenintervention. Mögliche Einsatzbereiche sind auch in der Gesundheitsförderung oder in sozialen Einrichtungen zu finden.
Inhalte der Weiterbildung
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken- Formen der Kommunikation
- Mittel der Kommunikation
- Techniken der Kommunikation
- Kommunikation mit spezifischen Gruppen
- Gesprächsführung
- Besonderheiten in der Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Beratung als System
- Beratungsprozess
- Diagnoseverfahren im Rahmen der Beratung
- Ausgewählte anlassbezogenen Beratungsmethoden
- Coaching
- Coachingprozess
- Business-Coaching
- Systemisches Coaching
- Persönlichkeitsorientiertes Coaching
- Kritische Lebensereignisse und Individualkrisen
- Krisenmodelle, Formen und Auswirkungen von Krisen
- Prävention und Bewältigung von Krisen
- Kognitiv-emotionale und sozial-interaktive Bewältigungsstrategien
- Personale Ressourcen und Risiken im Bewältigungsgeschehen
- Prävention und Bewältigungsbegleitung durch Coaching
- Psychosoziale und psychiatrische Kriseninterventionen
- Arten von psychosozialen und psychiatrischen Kriseninterventionen
- Burnout
- Ursachen und Risikofaktoren von Burnout
- Stresstheorien
- Stressprävention und -bewältigung
- Resilienz als psychische Widerstandskraft
- Förderung von Resilienz durch Coaching
- Umgang mit wichtigen Einflussfaktoren auf Stress und Resilienz
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Werdohl
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Krefeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Halle (Saale)
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiehl
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Göttingen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Langenhagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oberkirch
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Darmstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nottuln
Kosten
5.000 - 10.000 €