Produktionsmanagement Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Vermittlung von Kenntnissen zur Anwendung hybriden Projektmanagements in der digitalen Transformation steht im Vordergrund. Dabei werden klassische, agile und hybride Projektmanagementgrundlagen sowie laterale Führungskonzepte betrachtet. Die Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme fokussiert auf die Entwicklung und Analyse digitaler Geschäftsmodelle. Im Bereich des strategischen Managements werden Kompetenzen zur Strategieentwicklung und -beurteilung vertieft. Angewandtes Projektmanagement bietet einen detaillierten Einblick in verschiedene Methoden und praktische Tools. Die industrielle Automatisierungstechnik und Sicherheit in der intelligenten Produktion runden das Angebot ab.
Produktionsmanagement- Grundlagen des Produktionsmanagements
- Produktionsfaktoren: Mensch, Betriebsmittel und Material sowie dispositiver Faktor Information
- Kernelemente, Funktionen und Prinzipien der Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Wandel des Produktionsmanagements durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Lean Management in der digitalen Produktion der Zukunft
- Ressourceneffiziente Produktion
- Angewandtes Projektmanagement
- Die Projektmanagementlandschaft
- Der Projektkontext
- Standardisierte Vorgehensweisen im Projektmanagement
- Agile Ansätze für das Projekt-/Prozessmanagement
- Variationen von Standardmethoden und agilen Methoden
- Tools für Projektmanager
- Grundlagen des Strategischen Managements
- Strategische Analyse: das Unternehmen und sein Umfeld
- Strategische Optionen: Formulierung und Auswahl von Business- und Konzernstrategien
- Strategieimplementierung und strategischer Wandel
- Ansätze strategischer Evaluierung
- Produzierende Unternehmen stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld der drei Einflussgrößen Umwelt, Gesellschaft und Technik. Insbesondere Megatrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 bieten hierbei viele Chancen und Möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund setzt dieser Kurs das Schwerpunktthema "Ressourceneffizienz in der Produktion" und vermittelt dabei wesentliche Technologien und Vorgehensweisen, wie die smarte Produktion der Zukunft ihre Kernfunktion mit geringerem Verbrauch von Material und Energie erfüllen kann.
- Moderne Automatisierungssysteme
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- SCADA
- Industrielle Kommunikationssysteme
- Funktionale Sicherheit
- Cyber-Security
- Wandel des klassischen Produktverständnisses hin zu intelligenten Lösungsangeboten
- Grundlagen smarter Produkt-Service-Systeme
- Geschäftsmodelle für smarte Produkt-Service-Systeme
- Lifecycle smarter Produkt-Service-Systeme
- Engineering smarter Produkt-Service-Systeme
- Management smarter Produkt-Service-Systeme
- Anwendungsszenarien smarter Produkt-Service-Systeme im Business-to-Business- und aus dem Business-to-Consumer-Bereich
- Grundbegriffe der Sicherheitstechnik
- Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
- Six Sigma Projekte zur Verbesserung von Qualität und Sicherheit
- Sensorik für die industrielle Sicherheitstechnik
- Software und Modellierung für die Sicherheit
- Mensch-Maschine-Interaktion und Sicherheit
- Sichere Gestaltung von Roboter-Systemen
- Cyber Security in der Robotik
- Projektmanagementgrundlagen: klassisch, agil und hybrid
- Normen, Standards und Zertifizierungsmodelle im Projektmanagement
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Laterale Führung im hybriden Projektmanagement
- Anwendung des hybriden Projektmanagements
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuendettelsau
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Germering
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Peine
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Villingen-Schwenningen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Castrop-Rauxel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dinslaken
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ahlen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Osnabrück
Kosten
Über 10.000 €