Informatikinfrastruktur-Verwalter
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In dieser Weiterbildung erwerben die Teilnehmer Wissen in Digitalisierung, digitale Transformation und objektorientiertes Programmieren für das Verwalten und Managen von IT-Infrastrukturen.
Computergrundlagen für Informatikinfrastruktur-Verwalter:- Einführung in die Digitalisierung und die Relevanz des digitalen Wandels
- Vermittlung von digitalem Grundwissen
- Programmierung allgemein und der Einstieg in die objektorientierte Programmierung
- Betrachtung von Datensicherheit und Schutzmaßnahmen im Kontext von IT-Infrastrukturen
Digitale Anwendungen und Tools am Arbeitsplatz:
- Einführung in digitale Geschäftsmodelle und die Rolle der Digitalisierung im Arbeitsalltag
- Nutzung von Office Tools wie MS Excel, PowerPoint und Outlook für effiziente Büroarbeit
- Praktische Anwendung von Excel Formeln, PowerPoint Folien und dem Outlook E-Mail-Programm
- Vertiefung im Bereich der Tabellenkalkulation und der Textverarbeitung
Einstieg ins Programmieren:
- Einführung in Python und in die Softwareentwicklung allgemein
- Software-Programmierung und die Kernprinzipien des Codings
- Praktische Anwendungen und Funktionen von Python in IT-Projekten
- Basiswissen zu IT-Projektmanagement, IT-Projektkoordination und IT-Projektcontrolling
Schutz und Datenmanagement im digitalen Raum:
- Vertiefung in Datensicherheit, Datenschutz und Datenanalyse
- Herausforderungen und Anwendungen von Big Data und Data Science
- Datenschutz in IT-Projekten
- Strategien zum effektiven Datenmanagement und zur Sicherung von IT-Infrastrukturen
Die Weiterbildung fokussiert sich auf den digitalen Wandel und wie er sich auf die IT-Infrastruktur auswirkt.
Der Lehrgang ist ideal für Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer:innen, Rehabilitand:innen, und Quereinsteiger:innen.
Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Gelsenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €