Bildung in der Kindheit Masterclass
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Wertvolles Wissen für pädagogische Konzepte und digitale Lernmethoden für Kinder. Ein zentraler Aspekt liegt in der Auseinandersetzung mit pädagogischen und psychologischen Lerntheorien sowie Didaktik und Methodenkompetenz in der Kindheitspädagogik.
Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter- Lern- und Bildungsprozesse über die Lebensspanne
- Pädagogisches Handeln im 21. Jahrhundert: Grundlagen und Herausforderungen
- Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen der Pädagogik
- Kindertageseinrichtungen als Bildungsorte
- Jugendbildung als Ort pädagogischer Praxis
- Hochschulbildung, Erwachsenen- und Weiterbildung
- Best Practice-Beispiele: Pädagogische Arbeit im System des Lebenslangen Lernens
- Lernen, ein Leben lang
- Lerntheoretische Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis
- Rahmenbedingungen des Lernens
- Einflussfaktoren auf Lernen
- Professionalität der Lehrenden
- Einblick in die empirische Lehr-Lernforschung
- Best Practice-Beispiele: Kritische Reflexion
- Theoretische und bildungspolitische Diskurse zum lebenslangen Lernen
- Einführung in grundlegende erwachsenenpädagogische Begriffe
- Überblick über die Geschichte der Erwachsenenbildung
- Einblick in Weiterbildungsinstitutionen, -träger und -verbände
- Überblick über Handlungs- und Berufsfelder
- Überblick über didaktische Grundlagen
- Der Kurs beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends in den Bereichen Bildung, Beratung und Personalentwicklung und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, sich selbstständig in ein ausgewähltes Thema zu vertiefen.
- Begriffsklärung Kindheitspädagogik, frühkindlicher Entwicklung und Bildung
- Kindheitspädagogische Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte
- Kindheitspädagogik in Kindergärten und vergleichbaren Einrichtungen
- Kindheitspädagogik in der Familie und Pflegefamilie/Erziehungsstelle
- Reformpädagogische Ansätze und Settings
- Kindheitspädagogik und Inklusion - Theorie und Praxis
- Kindheitspädagogik und Integration - multiethnische und -religiöse Aspekte
- Bildungspolitik im Blick auf das Kindesalter
- Angebote in der frühkindlichen Bildung, die zu erfolgreichen Lern- und Entwicklungsprozessen beitragen sollen, erfordern zielgruppengerechte pädagogische Konzepte. Das bedeutet, dass sie anschlussfähig sind an die heterogenen Lebenswelten der teilnehmenden Kinder und die spezifische Lebensphase Kindheit konstruktiv nutzen. Die Entwicklung solcher Angebote steht im Kern dieses Kurses.
- Elternarbeit als Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
- Gesprächsführung
- Übergänge - Netzwerkarbeit
- Kinderrechte
- Demokratie und Partizipation
- Vielfalt und Inklusion
- Frühkindliche Bildung
- Klassische Ansätze und Konzepte der Didaktik
- Neuere Ansätze und Konzepte der Didaktik
- Spiel und Bildung
- Raumgestaltung und Materialien
- Beobachtung und Dokumentation
Termine
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Memmingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamm
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eschborn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Münster
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neckarsulm
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Ingolstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Lippstadt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gevelsberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
15.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bischofsheim bei Rüsselsheim
Kosten
Über 10.000 €