Einkaufsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Logistik- und Supply-Chain-Management und Zusatzqualifikation Produktions- und Prozessmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Einkauf und Beschaffung sowie im Bereich Logistik- und Supply Chain Management. Sie haben das allgemeine Prozessmanagement erlernt und können Prozesse analysieren und verbessern. Darüber hinaus sind Sie qualifiziert in Produktionsmanagement und beherrschen MS-Office Excel und Word Advanced. Zusätzlich haben Sie eine Grundlage im Datenschutz erhalten. Mit dieser breiten Palette an Fähigkeiten sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Einkauf, Logistik, Prozess- und Produktionsmanagement zu übernehmen.
- Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsmarketing: Positionierung und Kommunikation im Einkauf
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
Einkaufsprozesse und -organisation
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Führung im Einkauf: Einkaufsleitung und Mitarbeitendenführung
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
Lieferanten- und Qualitätsmanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
Risiko- und Vertragsmanagement
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Nationale und internationale Ausschreibungen: Ausschreibungsverfahren und -strategien
Operativer Einkauf und Controlling
- Einkaufsabwicklung: Bestellung, Lieferung und Rechnungsbearbeitung
- Grundlagen und Grundbegriffe des Einkaufs- und Beschaffungscontrollings
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
Logistik- und Supply Chain Management
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
Optimierung und Technologieeinsatz in der Logistik
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Innovationsmanagement in der Logistik
Trends und Herausforderungen in Logistik und Supply Chain
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
- AI und KI im Prozessmanagement
Prozessmanagement und -optimierung
- Modellierung von Prozessen
- Prozessoptimierung
- Prozessmessung
IT und Prozessunterstützung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Prozessgrundlagen
Qualitäts- und Projektmanagement im Prozesswesen
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
Produktionsmanagement und operative Tools
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Operatives Produktionsmanagement
Datenverarbeitung und Dokumentation
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen von Verweisen in Word
- Anwendungsbereich der DSGVO
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €