Logistikmeister IHK (m/w)
Eckert Schulen
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung, wirken als Mittler zwischen (Fach-)Arbeitern und Management: Industriemeister IHK bzw. Fachmeister IHK nehmen nach wie vor eine Schlüsselstellung in Unternehmen ein.
Ein optimaler Material- und Informationsfluss ist die Voraussetzung für eine hohe Lieferbereitschaft und für eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung. Logistikmeister sind verantwortlich dafür, dass eben dieser Material- und Informationsfluss in jeder Hinsicht gesichert ist. Als Lager- und Logistikexperten sind sie je nach Größe und Struktur des Betriebes verantwortlich für den reibungslosen Warenein und -ausgang, für die Verpackung von Waren und Gütern sowie für die Kommissionierung von Waren. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Entwicklung von Kosten, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK [ möglich.
- CCI = Chamber of Commerce and Industry
Schritt für Schritt zum Meisterglück
Die Weiterbildung zum Logistikmeister bei den Eckert Schulen ist einheitlich für alle Standorte getaktet. So starten die Kurse jährlich zweimal in Vollzeit (März und September) und zweimal in Teilzeit (Mai und November).
Diese Systematik der sauberen Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) hat sich bei den Eckert Schulen über Jahre hinweg in der Praxis mit mehreren tausend Teilnehmern bewährt. Für die Teilnehmer sind so die Prüfungsteile klar abgegrenzt.
InhaltGrundlegende Qualifikationen
*Rechtsbewusstes Handeln
*Betriebswirtschaftliches Handel
*Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
*Zusammenarbeit im Betrieb
*Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsbereich ""Logistikprozesse""
*Logistikkonzepte
*Leistungserstellung
*Prozesssteuerung und -optimierung
*Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
*Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
*Qualitätsmanagement
*Personalführung
*Personalentwicklung
Termine
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kelheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neu-Ulm
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Deggendorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Stockstadt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Ludwigsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Koblenz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €