Industrielle Bildverarbeitung mit Schwerpunkt auf Ionic und Capacitor
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Weiterbildung sind Sie Experte (w/m/d) auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung. Dieser Bereich gehört zu den größten Herausforderungen in der Produktion 4.0. Sie erfassen und korrigieren interaktive 3D-Inhalte in Echtzeit mit Hilfe der Entwicklungsumgebung Unity. Sie entwicklen Bildverarbeitungstechniken für die industrielle Fertigung und sorgen mit künstlicher Intelligenz für effektive Lösungsansätze.
Außerdem entwickeln Sie mit Ionic Capacitor native Anwendungen - browser- und plattformunabhängig. Zudem beherrschen Sie die Programmiersprache JavaScript sowie die Auszeichnungssprachen HTML und CSS. Mit diesen Fähigkeiten erstellen Sie moderne Webanwendungen. Am Ende dieser Weiterbildung arbeiten Sie im Produktionsmanagement, der Webentwicklung oder der Qualitätsanalyse.
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Objekterkennung und -segmentierung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
Ionic und Capacitor Essentials
- Einführung in Ionic und Capacitor
- Angular Essentials für Ionic und Capacitor
- Die erste App mit Ionic und Capacitor
- UI-Komponenten in Ionic und Capacitor
- Formularvalidierung in Ionic und Capacitor
- Theming, Styling und Anpassen in Ionic und Capacitor
Entwicklung und Programmierung
- Entwicklung eines 2D-Jump&Run-Spiels
- Einrichtung von Unity: das erste 2D-Projekt
- Verknüpfung mit C#
- Entwicklung eines Autorennspiels
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Asynchrone Programmierung
Webtechnologien und interaktive Elemente
- Arbeiten mit Objekten
- Arbeiten mit DOM
- Steuern des Browsers
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Nachladen von Inhalten
- HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Grafiken und Multimedia
- HTML-Formulare und interaktive Elemente
Softwareentwicklung und Datenmanagement
- Sicherheit und Datenschutz
- Operatives Produktionsmanagement
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
Frontend-Entwicklung und Design
- Einführung in Cascading Stylesheets (CSS)
- Stylen mit CSS
- Textgestaltung mit CSS
- Responsive Layouts mit CSS
- Transferaufgaben
Programmierkenntnisse Vertiefung
- Arbeiten mit Formularen
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Sprachkern: Reagieren auf Fehler
- Funktionale Programmierung
Versionsverwaltung und Workflow-Optimierung
- Versionsverwaltung
- Operationen der Versionsverwaltung
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Testen und Organisieren
- Einführung in dynamische Websites via JavaScript
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €