Angular Entwickler (m/w/d) für Anwendungen im Frontend mit Schwerpunkt IT-Service-Management und Zusatzqualifikation in Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Fortbildung sind Sie Frontend-Entwickler (w/m/d) mit Schwerpunkt Angular. Sie beherrschen die Auszeichnungssprachen HTML und CSS. Sie programmieren interaktive Elemente mit Javascript. Neben Angular greifen Sie zur Entwicklung von Anwendungen auf das Framework Next.Js zurück. Sie haben sich in Flutter zur Erstellung von Cross-Plattform-Apps qualifiziert oder verwenden dafür Embedded Linux Code. Außerdem nutzen Sie ganz selbstverständlich die Tools GitHub/GitLab zur Versionsverwaltung oder Sie verwenden die containergestützte Variante Docker. Sie sind im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschult: Sie verfügen über Fachwissen im Prompt Engineering. Sie kennen sich weiterhin mit IT-Sicherheitsmanagement, Datenschutz und IT-Services aus.
Nach einer Teilnahme arbeiten Sie in der Frontend-Development, arbeiten als Product Owner oder unterstützen das Projektmanagement.
- HTML-Elemente für Seitenstrukturierung
- Einführung in Cascading Stylesheets (CSS)
- Box-Modell von CSS
- Responsive Layouts mit CSS
JavaScript-Programmierung
- Einführung in dynamische Websites via JavaScript
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
Erweiterte JavaScript-Konzepte
- Arbeiten mit Objekten und DOM
- Verbinden von Arrays und Objekten
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Steuern des Browsers
- Asynchrone Programmierung
Softwareentwicklung mit Agile und Git
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
Einführung in Angular
- Einrichtung von Angular
- Verwendung von Komponenten
- Services und Dependency-Injection
- Navigation und Redirects
Angular fortgeschrittene Themen
- State Management mit Provider
- Routing und Navigation in Angular
- Formulare und Validierung mit Angular
- HTTP-Requests und APIs in Angular
Next.js und serverseitiges Rendering
- Einführung in Next.js
- Rendering-Strategien: SSR, SSG und CSR
- Datenabruf in Next.js
- Authentifizierung und Benutzersitzungen in Next.js
APIs und externe Dienste
- Integration von externen APIs
- Widgets und UI-Design
Testing und Debugging
- Testing und Debugging von Frontend-Anwendungen
App-Entwicklung cross-platform
- App-Veröffentlichung für iOS und Android
Embedded Linux
- Sicherheit und Systemhärtung in Embedded Linux
- Energieeffizienz und Stromverwaltung in Embedded Linux
- Entwicklung von Benutzeroberflächen für Embedded Linux
- Speicher- und Ressourcenoptimierung in Embedded Linux
- Entwicklung von IoT-Geräten mit Embedded Linux
Internet of Things
- Einführung in das Internet of Things mit Embedded Linux
- Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
- Integration und Deployment von Embedded-Linux-Systemen
- Netzwerk- und Kommunikationsprotokolle in Embedded Linux
Containerisierung mit Docker
- Docker-Architekturen
- Der Docker-Workflow
- Erstellen und Verwenden von Docker-Images
- Der Weg zu Containern in Produktivumgebungen
IT-Security und Compliance
- IT-Security-Prozesse
- Technische IT-Security
- Erkennen von Bedrohungen und Schwachstellenmanagement
- Management von Sicherheitsereignissen und Zertifizierung nach ISO 27001
- IT-Compliance
- IT-Notfallmanagement
Datenschutz und DSGVO
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Verarbeitungsgrundsätze
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
IT-Service-Management
- Hauptelemente eines erfolgreichen IT-Service-Managements
- Etablieren der Prozesse des IT-Service-Managements
- IT Services und Business IT Services
- Service Asset and Configuration Management: Transition
- Supplier Management
Projektarbeit und Prompt Engineering
- Qualifikationsprojekt Frontend-Entwicklung
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Chatten mit ChatGPT: praktische Umsetzung von Chatanwendungen
- Herausforderungen und Limitationen
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €