Embedded Development mit Linux und Microcontroller mit Zusatzqualifikation in Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Embedded Development mit Linux und Microcontrollern. Sie lernen, wie Sie unter anderem die Programmiersprachen Python, C und C++ für die Entwicklung von Embedded-Systemen einsetzen. Darüber hinaus erwerben Sie Fähigkeiten in den Bereichen Prompt Engineering und GitHub/GitLab. Nach Absolvierung der Maßnahme sind Sie in der Lage, in Bereichen wie dem Internet der Dinge (IoT) und eingebetteten Systemen zu arbeiten und Softwarelösungen für Microcontroller-basierte Anwendungen zu entwickeln.
- Einführung in Embedded Development mit Embedded Linux
- Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
- Aufbau und Konfiguration des Linux-Kernels
- Entwicklung und Integration von Gerätetreibern und Kernel-Modulen
- Integration und Deployment von Embedded-Linux-Systemen
- Energieeffizienz und Stromverwaltung in Embedded Linux
- Sicherheitsaspekte von Echtzeit-Embedded-Linux-Systemen
- Einführung in das Internet of Things mit Embedded Linux
- Einführung in die Welt der Microcontroller
Praktische Embedded-Projekte und Sicherheit
- Praktische Projekte und Anwendungsfälle in Embedded Development mit Embedded Linux
- Entwicklung von IoT-Geräten mit Embedded Linux
- Debugging und Fehlerbehebung in Embedded Linux
Softwareentwicklung und Systemprogramming
- Datenstrukturen
- Benutzungsoberflächen mit QT
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Standard-Datentypen
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Systemfunktionen
- Testen und Tuning
C und C++ für Embedded Development
- Struktur von C-Programmen
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Operatoren
- Kontrollstrukturen
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Struktur eines C++-Programms
- Variablen und Datentypen
- Exception-Handling
Microcontroller-Spezifika und Anwendung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Atmega Microcontroller
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Pulsweitenmodulation
- Schleifen und Sensorintegration
Python-Programmierung und Scripting
- Python-Skripte
- Objektorientiertes Modellieren
- Threads
Prompt Engineering und ChatGPT
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Nutzung von ChatGPT: Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
Software Engineering Werkzeuge
- Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
Höhere Datenstrukturen und Modellierung
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Fortgeschrittene Programmierkonzepte in C++
- Strukturierte Datentypen
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Smart Pointer
- Speicherreservierung
- Multithreading
- Wahlfreier Dateizugriff
- Dateisysteme
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
Über 10.000 €