Technische Beratung - Erneuerbare Energien und Energiewirtschaft
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Grundlagen der Elektrotechnik werden durch die Vermittlung von Kenntnissen über Spannungs- und Stromquellen, Ohm'sche Widerstände und fortgeschrittene Netzwerkanalyseverfahren erläutert. Die Themen Elektrische Felder und Wechselstromtechnik behandeln Konzepte wie Kondensatoren, Spulen und Wechselstromschaltungen. Elektrische Maschinen und Energietechnik konzentrieren sich auf die verschiedenen Arten und Betriebsweisen elektrischer Maschinen. Regenerative Energien behandeln die Technologien zur Energiegewinnung mit Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie. Energiewirtschaft verbindet technische und wirtschaftliche Aspekte der Energieerzeugung und -bereitstellung. Aktuelle Themen der Elektrotechnik bieten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich.
Lineare Elektrotechnik- Grunddefinitionen der Elektrotechnik
- Spannungs- und Stromquellen
- Die Kirchhoff’schen Gesetze
- Verknüpfung Ohm’scher Widerstände
- Nichtlineare Widerstände
- Maschenstrom- und Knotenpotentialverfahren
- Fortgeschrittene Verfahren zur Netzwerkanalyse
- Kondensatoren und Spulen
- Sinusförmige Wechselgrößen
- Phasoren
- Schaltungsanalyse
- Filter
- Leistung im Wechselstrom
- Transformatoren
- Mehrphasensysteme
- Ausgleichvorgänge
- Grundlagen elektrischer Maschinen und Energietechnik
- Gleichstrommaschinen
- Transformator
- Drehstromasynchronmaschine
- Drehstromsynchronmaschine
- Stromrichter
- Grundbegriffe regenerativer Energie
- Regenerative Gewinnung von Wärme
- Regenerative Energieerzeugung mit Lichtenergie, Wasser- und Windkraft
- Verwertung von Biomasse und Müll
- Politische Rahmenbedingungen erneuerbarer Energien
- Grundlagen der Energiewirtschaft
- Kernenergie und Fossile Brennstoffe
- Stromwirtschaft
- Energie und Umwelt
- Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die aktuellen Entwicklungen und Trends der Elektrotechnik zu vergegenwärtigen. Dabei werden insbesondere gesellschaftliche und politische Veränderungen und Aspekte vermittelt, welche die aktuellen technischen Entwicklungen begleiten.
Termine
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Werdohl
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Sandhausen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Weilburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Vilsbiburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Sachsenheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Halle (Saale)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
24.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wörth am Main
Kosten
Über 10.000 €