ALLPLAN und ArchiCAD
alfatraining Bildungszentrum GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Kurs erlernst du die 2D- und 3D-Konstruktion sowie die Visualisierung in ALLPLAN. Zudem kennst du die Funktionen und Techniken des speziell für Bauplanung entwickelten Programms ArchiCAD und erstellst komplexe Zeichnungen. Auch erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
CAD mit ALLPLAN
Arbeitsoberfläche (ca. 1 Tag)
Menüs, Actionbar, Dialogfelder, Optionen
Erste Schritte: Linie, Kreis, Polygonzug messen
Punktfang, Spurverfolgung, Spurlinien, Spurpunkte
Bearbeitenfunktionen, Änderungsfunktionen
Layerverwendung und Formateigenschaften
Formateigenschaften modifizieren, Layerpalette
Schraffur, Muster, Füllfläche
2D-Flächenelemente modifizieren
Musterlinie, Direktmodifikation über Objektgriffe
Punkte modifizieren, Bemaßung 2D, Texteingabe
Projekt neu, Ebenenmodell
Bauwerkstruktur, Teilbilder
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Fenstereinstellungen und Ansichtsarten, Wände/Einstellungen
Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Bindungsverhalten
Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Änderung Eigenschaften
3D-Änderungs- und Bearbeitungsfunktionen
Bemaßung 3D, dokumentübergreifend kopieren
Griffmodifikation Bauteile Punkte modifizieren
Fenster- und Tür-SmartParts erstellen, in Bibliothek speichern
Thema Assistenten
Gerade Treppe, viertelgewendelte Treppe, Treppenbauteile und Änderungsmöglichkeiten
Viertelpodest-Treppe, Halbpodest-Treppe, Wendeltreppe und Änderungsmöglichkeiten
Viertelpodest-Treppe
Änderungen Treppe mit Treppenmodellierer
Änderungsmöglichkeiten
Geländer an Decken (Balkon) und Treppen
Einstellungen, Varianten Geländer
Dachebene, Dachebenengeometrie, Dachhaut
Dachlandschaft, Dachflächenfenster, Dachfenster-SmartPart
Dachebene, Dachebenengeometrie und Dachhaut bei Grundriss L-Form
Außen- und innenliegende Gauben, Gaubenebene, Gaubenbauteile
Dachkörper (Gaubenebene) spiegeln und kopieren
Gaubenbauteile spiegeln und kopieren
Sparrenverlegung
Pfetten
Strukturstufen, Schnittführung und -ableitungen
Änderungsmöglichkeiten: Schnittableitung und -führung, Gebäudemodell
Ableitung
Ansichten und Perspektiven
Änderungsmöglichkeiten: Ansichtstableitung, Gebäudemodell
Ergänzung Vordergrund: Höhenkotenbemaßung, Geländeanschlusslinien, 2D - Bibliothekselemente
Ergänzung Hintergrund: Musterflächen, Füllflächen
Ableitung Horizontalschnitt
Planstrukturstufen, Seiteneinrichtung, Planelemente
Planelemente, Planrahmen und Plankopf
Planelemente bearbeiten
Planfenster, Projekt- und Planattribute, Beschriftungsbilder, Plankopf ergänzen
Pixelflächen, Planvorlage
Druckeinstellung, Planausgabe, Pläne als PDF exportieren
Raumdefinition, Ausbau- und Flächenparameter
- .surf-Dateien zuweisen
Sonderseiten- und Sonderbodenflächen, Raumauswertung durch Reportlisten (Wfl, Ausbau)
Sonderseiten- und Sonderbodenflächen
3D-Möblierung, Makros modifizieren, *. surf-Dateien modifizieren/skalieren
3D-Flächenobjekte, 3D-Körper, 3D Modellierung
Umgebungsvariablen, Außengelände, 3D-Objekte (Bäume, Wege etc.)
Rendern mit Cineware: Außenbereich, Rendereinstellungen, Hintergrund
Rendern mit Cineware: Innenbereich, Rendereinstellungen
Projektlicht, 3D-Lampe, Makroleuchte, Kameraschwenk, Sonnenstudie
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
CAD mit ArchiCAD
Grundlagen (ca. 3 Tage)
2D Konstruktion: zeichnen und editieren
Koordinateneingabe und Hilfslinien
Bearbeitungs- und Änderungswerkzeuge
Bemaßung, Texte, Schraffuren, PET-Palette
Stifte und Farben, Ebenen/Grundlagen
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Systematische Projekt- und Objektverwaltung, Geschossverwaltung
Erstellen von Grundrissen, Schnitt, Ansichten, Axonometrie und Perspektiven
Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten für Wände, Decken, Fenster, Türen, Objekte, Dächer/Roofmaker, Treppen/StairMaker und Geländer
Mehrschichtige Bauteile, Baustoffe, Prioritäten
Profil-Manager, Fassadenmodellierer
Bemaßung, Details und Arbeitsblätter
Räume und Raumstempel erzeugen
Auswertung der CAD-Daten und Listen
Morph und Schale
Freie Formen erstellen und bearbeiten
Grundlagen der fotorealistischen Darstellung
Perspektiven, Rendering erstellen
Schnitte, Ansichten und Grundrisse auf dem Plan ablegen, Planlayout/Mastervorlage erstellen
Ausgabe über Publisher als PDF
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Detmold
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Regensburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kaiserslautern
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Pforzheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lüneburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Minden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Ingelheim am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €