Professionelles Personalwesen plus Digitale HR Expertise
Deine Weiterbildung GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Professionelles Personalwesen plus Digitale HR Expertise vermittelt Wissen über Personalwesen und digitale HR Fähigkeiten. Es geht um grundlegende Themen im Personalwesen und arbeitsrechtliche Fragen wie Leistungsstörungen und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Auch Personalcontrolling und Payroll sind Themen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitalen Fähigkeiten und der Anwendung von Digital HR, um moderne Personalprozesse zu unterstützen.
Kenntnisse im Personalwesen und in Digital HR sind in vielen Berufen nützlich. Sie helfen in der Personalabteilung, im Personalcontrolling und in der Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung. Diese Fähigkeiten sind wichtig für Bereiche, die sich mit digitalen HR Prozessen beschäftigen.
Personalwesen I (Einführung)- Grundlagen des Personalwesens
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Personalplanung
- Personalbeschaffung und -auswahl
- Personalentlohnung
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Personalfreisetzung
- Personalcontrolling
- Personalorganisation
- Der Begriff und der Schutz des Arbeitnehmers
- Die Begründung des Arbeitsverhältnisses und der Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitsgebers
- Besondere Arbeitsverhältnisse
- Störungen des Arbeitsverhältnisses
- Haftung auf Schadenersatz
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, insbesondere durch Kündigung
- Das Kündigungsschutzgesetz
- Grundlagen des Personalcontrollings
- Personalcontrolling und Payroll
- Strategie vs. Operative Effektivität des Personalcontrollings
- Personalcontrolling und Kennzahlensysteme
- Lebenszyklusorientiertes Personalcontrolling
- Demografieorientiertes Personalcontrolling
- Internationales Personalcontrolling
- Instrumente des Personalcontrollings und Messung von Inputleistung
- Flexibilsierung von Arbeitszeitmodellen
- Rahmenbedingungen des Personalcontrolling
- Digitale Transformation und Digitale Kommunikation
- Methoden für digitales, agiles und kollaboratives Arbeiten
- Social Media und Mobile
- Digital im Unternehmen: Ausgewählte Szenarien
- Ausgewählte Technologien
- Trends und Ausblick
- Grundlagen zur Digitalisierung
- Digitale Technologien
- Potenziale der Digitalisierung im Personalmanagement
- Digitalisierung und Personalplanung und -beschaffung
- Ansätze zum digitalen Lernen in der Personalentwicklung
- Digital Leadership
- Digitale Transformation
- Rahmenbedingungen erfolgreicher Digitalisierung
- Neue Berufe infolge der Digitalisierung
Termine
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Karlsruhe
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Rostock
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Aachen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
16.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €