3D-Druck für Additive Manufacturing mit Zusatzqualifikation: Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung, industrielle Bildverarbeitung, Microcontroller, Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen und Prozessmanagement im Unternehmen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im 3D-Druck und in der Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung. Sie sind in der Lage, industrielle Bildverarbeitung und Microcontroller in Produktionsprozessen einzusetzen. Zudem nutzen Sie Augmented Reality für Industrie 4.0 Anwendungen und beherrschen Prozessmanagement im Unternehmen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Fertigungsindustrie, insbesondere in der Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen.
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Materialien und Druckverfahren
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- 3D-Druck und künstliche Intelligenz: Synergien und Anwendungen
Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
- Prozessoptimierung
- Prozessanalyse
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmaßnahme
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessqualitätsmanagement
Industrielle Bildverarbeitung
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
Microcontroller-Technik
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Elektrotechnische Grundlagen zum Schaltungsaufbau
- Atmega Microcontroller
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
Augmented Reality in der Industrie
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Anwendungsbeispiele in der Produktion: Unterstützung von Montage und Wartung
- AR in der Qualitätssicherung: Unterstützung bei Inspektion und Fehlererkennung
Prozessmanagement im Unternehmen
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Prozesssteuerung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €