AI-Entwickler (m/w/d) für die Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Fehlerdiagnose und Zusatzqualifikation im Embedded Development mit Embedded Linux
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Fehlerdiagnose. Sie haben zusätzlich eine Zusatzqualifikation im Embedded Development mit Embedded Linux erworben. Sie beherrschen die Programmiersprachen Python, C und C++ sowie die Nutzung von GitHub/GitLab. Sie sind in der Lage, Web-Anwendungen zu entwickeln und den Entwicklungsprozess aktiv zu leiten. Mit Ihren Kenntnissen in DevOps Foundation sind Sie für den Einsatz in der Gebäudeautomation und der Fehlerdiagnose gerüstet.
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Einführung in AI-Development
- Zukunftsperspektiven in AI-Development
Überschrift 2: Vertiefte Aspekte Künstlicher Intelligenz
- Trainieren von Chatbot-Modellen
- Optimierung und Evaluation von Chatbots
- Software Testing und Qualitätssicherung
Überschrift 3: Versionsverwaltung und Continuous Integration
- Operations der Versionsverwaltung
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Release-Automatisierung und Risikoreduktion
Überschrift 4: Grundkenntnisse im Embedded Development mit Linux
- Einführung in Embedded Development mit Embedded Linux
- Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
- Aufbau und Konfiguration des Linux-Kernels
Überschrift 5: Systementwicklung mit Embedded Linux
- Entwicklung und Integration von Gerätetreibern und Kernel-Modulen
- Debugging und Fehlerbehebung in Embedded Linux
- Entwicklung von IoT-Geräten mit Embedded Linux
Überschrift 6: Sicherheit und Effizienz in Embedded-Systemen
- Sicherheitsaspekte von Echtzeit-Embedded-Linux-Systemen
- Sicherheit und Systemhärtung in Embedded Linux
- Energieeffizienz und Stromverwaltung in Embedded Linux
Überschrift 7: Echtzeit-Programmierung und Multitasking
- Echtzeit-Unterstützung in Embedded Linux
- Entwicklung von Anwendungen mit Echtzeit-Multitasking in Embedded Linux
- Vertiefung von Multithreading
Überschrift 8: Softwareentwicklung mit Python
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Python im interaktiven Modus
- Python-Skripte
Überschrift 9: Fortgeschrittene Programmierkonzepte
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Objektorientiertes Modellieren
Überschrift 10: Spezielle Themen der Informatik
- Datenstrukturen
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Finden und Vermeiden von Fehlern
Überschrift 11: C++-Programmierung für Embedded Systems
- Datentypen, Konstanten und Variablen
- Verwendung von Funktionen
- Exception-Handling
Überschrift 12: Agile Methoden und Telemetrie
- Definition of Done
- Agile Perspective
- User Stories
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €