Performance Test Engineer
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung ebnet den Weg zum Performance Test Engineer, mit Schwerpunkt auf Softwarequalität und Performance Testing.
- Vermittlung von Kernkenntnissen in der Webentwicklung und relevanten Werkzeugen
- Förderung von Problemlösungsmethoden und Entscheidungsprozessen
- Einarbeitung in die Prozesse und Best Practices der Software-Qualitätssicherung
Diese Weiterbildung bildet Teilnehmende aus, um Fachkenntnisse im Bereich des Performance Testing zu entwickeln und anzuwenden. Dazu gehört das Erlernen grundlegender Begriffe der Webentwicklung sowie das Verständnis für die Rolle von Qualitätstechniken und Sicherheitsmechanismen im Software-Testprozess. Neben der Vertiefung des Wissens über Systemtests, wird auch auf die Verwendung von Versionskontrollsystemen und deren Beitrag zur Qualitätssicherung eingegangen. Teilnehmende erlangen die Fähigkeit, Softwareprodukte unter Anwendung von Load- und Stress Testing zu bewerten und erhalten Einblick in Performance Analysis.
1. Grundlagen der Webentwicklung
- Definition und Einsatz von Schlüsselbegriffen
- Einsatz von Versionskontrollsystemen
- Sicherheitsmechanismen und deren Bedeutung für die Softwarequalität
2. Performance Testing und Analyse
- Anwendung von Load Testing und Stress Testing
- Performance Optimization und Bewertung von Softwareprodukten
- Tools und Techniken für fortgeschrittene Performance Analysis
3. Professionelle Kompetenzen im Testing
- Entwicklung von Problemlösungsstrategien
- Entscheidungsfindung im Kontext von Softwaretests
- Best Practices und Standards im Performance Testing und Test Automation
Mit dem erworbenen Wissen und den Techniken sind die Absolventen in der Lage, als Performance Tester oder Performance Quality Engineer wirksam zu agieren und einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung von Softwareleistung und -qualität zu leisten.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Lippstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dresden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hagen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €